Genealogie Sanders - Albers » Petrus Toussaint (1861-1936)

Persönliche Daten Petrus Toussaint 


Familie von Petrus Toussaint

Er ist verheiratet mit Theodora Hendrika Huijgen.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1884 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 23 Jahre alt.

getuige: Johannes Wilhelmus Toussaint, Petrus Hendriks, Jacobus Jansen, Johannes Hendrikus Janssen

Datum: 1884, den 1. mei te Nijmegen verschenen
1. Petrus Toussaint, leiendekker, geboren te Nijmegen den 11. januari 1861, oud 23 jaren, wonende te Nijmegen, meerderjarig zoon van Joseph Toussaint, leiendekker en Anna Catharina Elisabetha Neijenhof, zonder beroep, beiden wonende te Nijmegen en
2. Theodora Hendrika Huijgen, dienstbode, geboren te Cuijk gemeente Cuijk en St. Agatha den 23. januari 1861 meerderjarig dochter van wijlen Johannes Huijgen, overleden te Cuijk, gemeente Cuijk en St. Agatha den 1. mei 1880 en van wijlen Theodora Martens, overleden te Cuijk, gemeente Cuijk en St. Agatha den 14. augustus 1873.
Huwelijksafkondigingen hebben plaatsgevonden: 13. en 20. april dezes jaars te Nijmegen.
Ons ter hand stellende:
- hunne akten van geboorte
- akten van overlijden van de ouders van de bruid
- bewijs van voldoening aan de nationale militie door de bruidegom
Na gehoord te hebben de verklaring van de ouders van de bruidegom dat zij instemmen met dit huwelijk en de verklaring dat Johannes Huijgen in de geboorteakte van de bruid en in de overlijdensakte van de moeder van de bruid dezelfde is als Johannes Huggen in de overlijdensakte van de vader van de bruid dezelfde persoon is.
Getuigen:
Johannes Wilhelmus Toussaint, loodgieter, 29 jaren, wonende te Nijmegen, broer van de bruidegom.
Petrus Hendriks, grutter, 36 jaren, wonende te Nijmegen, zwager des bruidegoms
Jacobus Jansen, arbeider, 36 jaren, wonende te Nijmegen, zwager des bruidegoms
Johannes Hendrikus Janssen, timmerman, 65 jaren, wonende te Nijmegen, getuige der bruid.
Moeder van de bruidegom kan niet schrijven.
Plaats: aktenr. 58

Kind(er):

  1. Maria Toussaint  1893-???? 
  2. Joseph Toussaint  1897-????
  3. (Nicht öffentlich)

Wohnhaft: Bloemerstraat 102, Nijmegen,GE,NLD.

Wohnhaft: Bloemerstraat 76, Nijmegen,GE,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Toussaint?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Toussaint

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1861 war um die -5.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess.
    • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 12. September » Im Sezessionskrieg überfallen die Konföderierten die Unionstruppen am Turnpike auf der Westseite des Cheat Mountains im westlichen Virginia und besetzen den Turnpike kurzfristig. Die Schlacht am Cheat Mountain dauert bis zum 15. September.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
    • 8. November » Admiral Charles Wilkes stoppt das britische Postschiff Trent im Bahamakanal und löst damit die Trent-Affäre aus, die beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg führt.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1884 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 19. März 1936 lag zwischen -0.3 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
    • 28. Februar » Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
    • 4. August » Griechenlands Premierminister Ioannis Metaxas suspendiert Parlament und Verfassung und installiert ein autoritäres Regime.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
    • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
    • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Toussaint

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Toussaint.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Toussaint.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Toussaint (unter)sucht.

Die Genealogie Sanders - Albers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Astrid Sanders, "Genealogie Sanders - Albers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sanders/I702.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petrus Toussaint (1861-1936)".