Genealogie Sanders - Albers » Elisabeth Everdina Maria Huberts (1914-1989)

Persönliche Daten Elisabeth Everdina Maria Huberts 


Familie von Elisabeth Everdina Maria Huberts

Sie ist verheiratet mit Johannes Fest.

Informatie persoonskaart Johannes Fest:
Wamel
Terneuzen:
24.01.1936: Middenstraat 7
Nijmegen
03.05.1937: Hermelijnstraat 48
24.06.1937: Vossenlaan 10
20.09.1939: Slotemaker de Bruïneweg 1
21.06.1941: PB 15017
Mook:
30.04.1947: Stationsweg A 208
15.05.1950: A73
01.06.1953: Rijksweg 26
01.07.1954: Kuilseweg 2
13.10.1954: Maasdijk 1

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1935 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

, Persoonskaart

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Elisabeth Everdina Maria Huberts

Aanvulling persoonskaart:
Verv v 5) beh v dr Johannes Fest = geb. 18-03-1883 te Nijmegen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Everdina Maria Huberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Everdina Maria Huberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Everdina Maria Huberts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1914 lag zwischen 8,6 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
      • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1935 lag zwischen -1.8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
      • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
      • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
      • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
      • 30. Juli » Mit dem Angebot von zehn preiswerten Penguin Books-Taschenbüchern revolutioniert Allen Lane den britischen Buchmarkt.
      • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1989 lag zwischen 12,7 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der Kubanische Militäreinsatz in Angola mündet nach dreizehnjähriger Präsenz in einen beginnenden gestaffelten Truppenabzug aus Angola.
      • 13. Juli » Die Opéra Bastille an der Place de la Bastille in Paris wird mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück La nuit avant le jour (Die Nacht vor dem Tag) unter Anwesenheit zahlreicher Staatsoberhäupter eingeweiht.
      • 17. Juli » In Brüssel übergibt Außenminister Alois Mock Österreichs Beitrittsgesuch zur damaligen Europäischen Gemeinschaft.
      • 23. August » Von Vilnius bis nach Tallinn wird genau 50 Jahre nach dem Stalin-Hitler-Pakt eine Menschenkette gebildet, um den Willen der baltischen Staaten zur Unabhängigkeit von der Sowjetunion zu demonstrieren (Baltische Kette).
      • 11. September » Die Sicherheitskräfte der DDR versuchen mit brutaler Gewalt und Verhaftungen weitere Montagsdemonstrationen in Leipzig zu verhindern.
      • 8. November » Wende in der DDR: Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik unter Willi Stoph tritt geschlossen zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Huberts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huberts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huberts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huberts (unter)sucht.

    Die Genealogie Sanders - Albers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Astrid Sanders, "Genealogie Sanders - Albers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sanders/I688.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Everdina Maria Huberts (1914-1989)".