Genealogie Ron Roddenhof » Alice Whitbread (1578-1646)

Persönliche Daten Alice Whitbread 

Quelle 1

Familie von Alice Whitbread

Sie ist verheiratet mit Gerard Sr. Spencer.

Sie haben geheiratet am 10. November 1600 in Upper Gravenhurst, Central Bedfordshire, England, United Kingdom, sie war 22 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Alice Spencer (geboren Whitbread)

Kind(er):

  1. Thomas Spencer  ± 1606-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Whitbread?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Whitbread

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Whitbread

Alice Whitbread
1578-1646

Alice Whitbread

1600
Thomas Spencer
± 1606-????
Thomas Spencer

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Alice Spencer (geboren Whitbread)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 7 okt 1578 - Stotfold, Central Bedfordshire, England, United Kingdom<br>Doop: Maudlin, Bedfordshire, England, United Kingdom<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Gerard Spencer, Sr. - 10 nov 1600 - Upper Gravenhurst, Central Bedfordshire, England, United Kingdom<br>Overlijden: 20 mei 1646 - Stotfold, Bedfordshire, England<br>Begrafenis: Upper Gravenhurst, Bedfordshire, England<br>Vader: John Whitbread (geboren Whitbred), Sr.<br>Moeder: Eleanor ‘Helena’ Whitebread (geboren Hill)<br>Echtgenoten: John Clarke, Gerard Spencer, Sr.<br>Kinderen: William Spencer, Elizabeth Tomlins (geboren Spencer), Twin, Henry Spencer, Thomas Spencer, Richard Spencer, John Spencer, Henry Spencer, Son Spencer, Michael Spencer, Gerrard Spencer, II, Alice Spencer, Timothy Spencer<br>Broers/zusters: Henry Whitbread, William Whitbread, Francis Whitbread, Thomas Whitbread, John Whitbread, Jr., Ellen Whitbread, Judith Whitbread
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
      • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
      • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
      • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
      • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Der holländische Seefahrer Sebald de Weert erreicht die Falklandinseln und gibt ihnen den Namen Sebald Eilands, ein Name, der bis ins 19. Jahrhundert auf Seekarten Verwendung findet.
      • 2. Juli » In der Schlacht von Nieuwpoort besiegt das Heer der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien im Achtzigjährigen Krieg die Spanier unter AlbrechtVII. von Habsburg.
      • 6. Oktober » Bei der Hochzeit Heinrichs IV. von Frankreich mit der Prinzessin Maria von Medici wird im Palazzo Pitti die „Favola in Musica“ L'Euridice favola drammatica von Jacopo Peri als erste erhalten gebliebene Oper der Musikgeschichte uraufgeführt.
      • 8. Oktober » San Marino erhält eine Verfassung, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.
      • 17. Oktober » Acht Tage nach der ergebnislosen Schlacht am Moyry Pass während des Neunjährigen Krieges nehmen die englischen Truppen den Pass ohne Gegenwehr ein, da die irischen Verteidiger inzwischen abgezogen sind.
      • 31. Dezember » Die Britische Ostindien-Kompanie wird durch einen Freibrief von Königin Elisabeth I. an Londoner Kaufleute gegründet.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Whitbread

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Whitbread.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Whitbread.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Whitbread (unter)sucht.

    Die Genealogie Ron Roddenhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ron Roddenhof-Dijkslag, "Genealogie Ron Roddenhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ron-roddenhof/I505511.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alice Whitbread (1578-1646)".