Genealogie Romeijnders » Arnoldus Joannis Schoonenberg (????-1760)

Persönliche Daten Arnoldus Joannis Schoonenberg 

Quelle 1Quelle 1
  • Alternative Name: Arnoldus Schonenberg
  • Patronym Joannis.
  • Er wurde geboren in Oijen, Noord-Brabant, Nederland.
  • Er wurde beerdigt am 20. Juni 1760 in Oijen, Noord-Brabant, Nederland.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (1. September 1766) des Kindes (Joanna Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (24. Februar 1770) des Kindes (Joanna Elisabeth Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (19. Juni 1775) des Kindes (Heijmericus Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (23. Januar 1773) des Kindes (Johannes Wilhelmus Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (20. November 1779) des Kindes (Theodora Maria Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (7. September 1768) des Kindes (Theodorus Joannes Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (4. Juli 1764) des Kindes (Joannes Theodorus Schoonenberg) bereits begraben (20. Juni 1760).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2017.

Familie von Arnoldus Joannis Schoonenberg

Er ist verheiratet mit Adriana Coppens.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 25. November 1759 in Oijen, Noord-Brabant, Nederland.


Kind(er):

  1. Nicolaas Schoonenberg  ± 1761-1831 
  2. Joanna Schoonenberg  1766-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Joannis Schoonenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Schoonenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Nicolaas Schonenberg, WIE19957049
    hoofdpersoonnaam=Nicolaas Schonenberg
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonovldatum=30-09-1831
    hoofdpersoonovlplaats=Oijen en Teeffelen
    hoofdpersoonvader=Arnoldus Schonenberg
    hoofdpersoonmoeder=Adriana Kokkens
    partner2=Maria Baaijens
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=30-09-1831
    akteplaats=Oijen en Teeffelen
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=5684
    aktenummer=41
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 5684, Periode: 1831
    Boek=Overlijdensregister 1831

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1759 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 24. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg können die Briten ein zum Entsatz des Forts Niagara angerücktes französisches Heer in der Schlacht bei La Belle Famille besiegen. Die französische Besatzung des strategisch bedeutsamen Forts kapituliert am folgenden Tag.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1760 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: donder bliksem regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.

Über den Familiennamen Schoonenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoonenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoonenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoonenberg (unter)sucht.

Die Genealogie Romeijnders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Genealogie Romeijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-romeijnders/I56119.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Arnoldus Joannis Schoonenberg (????-1760)".