Genealogie Romeijnders » Sibilla van den Boogaard (1867-????)

Persönliche Daten Sibilla van den Boogaard 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Sibilla van den Boogaard

Sie ist verheiratet mit Petrus van de Veerdonk.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1889 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sibilla van den Boogaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sibilla van den Boogaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sibilla van den Boogaard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Sibilla van den Boogaard, WIE26307353
    [[
    hoofdpersoonnaam=Sibilla van den Boogaard
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=21-01-1867
    hoofdpersoongebplaats=Dreumel
    hoofdpersoonvader=Willem van den Boogaard
    hoofdpersoonvaderberoep=-karman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=43
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika van Oorsouw
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=22-01-1867
    akteplaats=Dreumel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=5498
    aktenummer=4
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Dreumel
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
  2. Huwelijk Petrus van de Veerdonk, WIE7663907
    [[
    hoofdpersoonnaam=Petrus van de Veerdonk
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats='s-Hertogenbosch
    partnernaam=Sibilla van den Boogaard
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Dreumel
    hoofdpersoonvader=Adrianus Franciscus van de Veerdonk
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria Boots
    partnervader=Willem van den Boogaard
    partnermoeder=Hendrika van Oorsouw
    trdatum=24-07-1889
    trplaats='s-Hertogenbosch
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24-07-1889
    akteplaats='s-Hertogenbosch
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=3992
    aktenummer=114
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 3992, Periode: 1889
    Boek=Huwelijksregister 's-Hertogenbosch 1889
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1867 war um die -7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1889 war um die 17,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Boogaard


Die Genealogie Romeijnders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Genealogie Romeijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-romeijnders/I15357.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Sibilla van den Boogaard (1867-????)".