Genealogie Robert-Villeneuve-Galarneau-Sorel » Pierre DION (1674-1737)

Persönliche Daten Pierre DION 

    GUYON
  • Er wurde geboren am 27. Mai 1674 in Québec (Notre-Dame-de-Québec).
  • Er wurde getauft.
    Né à Cote St-Pierre près Notre-Dame de Lorette, Rg
    Pierre Guyon
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1737 in Québec (Ancienne-Lorette), er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 9. Februar 1737.
  • Ein Kind von Jacques DION und Jeanne RENARD
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2022.

Familie von Pierre DION

(1) Er ist verheiratet mit Agnes BONHOMME.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1697 in Lieu indéterminé au, Qc, er war 22 Jahre alt.

Anne-Agnes 21 ans & Pierre 22 ans

Kind(er):

  1. Jacques DION  1698-????
  2. Pierre DION  1699-1714
  3. Louis DION  1700-1749
  4. Ignace DION  1702-????
  5. François DION  1703-1766 


(2) Er ist verheiratet mit Ursule LESSARD.

Sie haben geheiratet am 21. November 1718 in Québec (Notre-Dame-de-Québec), er war 44 Jahre alt.

Pierre 44 ans & Ursule 24 ans

Kind(er):

  1. Thérèse DION  1719-1784
  2. Louis-Pierre DION  1722-1801
  3. Anne DION  1723-1793
  4. Félicité DION  1734-1814


(3) Er ist verheiratet mit Geneviève FAUTEUX.

Sie haben geheiratet am 11. August 1705 in Québec (Ancienne-Lorette), er war 31 Jahre alt.

Pierre 31 ans & Genevieve 19 ans

Kind(er):

  1. Joseph DION  1707-1774
  2. Charles DION  1715-????
  3. Geneviève DION  ± 1717-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre DION?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre DION

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre DION

Jacques DION
± 1652-± 1715
Jeanne RENARD
± 1652-± 1716

Pierre DION
1674-1737

(1) 1697
Jacques DION
1698-????
Pierre DION
1699-1714
Louis DION
1700-1749
Ignace DION
1702-????
(2) 1718
Anne DION
1723-1793
(3) 1705
Joseph DION
1707-1774
Charles DION
1715-????
Geneviève DION
± 1717-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1737 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1737 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DION

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DION.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DION.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DION (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Francois Robert, "Genealogie Robert-Villeneuve-Galarneau-Sorel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-robert-villeneuve-galarneau-sorel/P6645.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Pierre DION (1674-1737)".