Genealogie Rijk Meijer » Willem Jansz. de Haan (± 1712-1759)

Persönliche Daten Willem Jansz. de Haan 

Quelle 1

Familie von Willem Jansz. de Haan

(1) Er ist verheiratet mit Marretje Gerrits Klein.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1737 in Weesp, Noord Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Stijntje Willems de Haan  ± 1739-????
  2. Jan Willemsz. de Haan  ± 1742-????

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Marretje Jacobs Timmer.

Sie haben geheiratet tusswn 22-01-1752 &-02-1752 in Weesp, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Teunis de(n) Haan  1754-???? 

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Willem Jansz. de Haan

Op heden de tweede Juni van het jaaar 1759 compareerde voor mij Hendrik Nooijman, Notaris van de Stad Weesp, bij den hove van Holland geadministreerd.


De eerwaarde edellijke Jan Jacobs de Haan en Dirk Dame, (de Jonge), wonende de eerste comparant onder Weesperkarspel en de tweede comparant in Abcoude, Utrechts gerecht.
verschenen hier ten kantoren te Weesp bevoor mij te kennen te geven dat zij, comaparanten op 18 januari 1752 als zekere getuigen waren gepassseerd door Willem Jansz. de Haan, (wed) van zijn Huisvrouw Marretje Gerrits Klein.
gewoont hebbende en overleden in dee Hoogbijlmer en dat zij gecommiteerd geworden waren tot voogden over zijn minderjarige kinderen, te noemen Stijntje Willems de Haan & Jan Willems de Haan in het huwelijk gecreerd door Marretje Gerrits Klein.
Wij comparanten mede tot administrateurs zijn gemachticht over hun moederlijke erfportie, zoals in de voorziene akte vermeld staat, etc.....................Comparanten bij boven gemelde testament van Willem Jansz. de Haan in dato 18 jan & 24 juni 1752
voor mij Notaris en getuigen al hier te Weesp gepasseerrt gegeven en verleent is geworden zo verre de eerst comparant van hunne vader Willem Jansz. de Haan aangaat met het stijgen der jaren en lichamelijke zwakheden zich niet meer beschikbaar stellen als Voogden en
administrateurs over de erfelijke portie van de Kinderen van Willem Jansz. de Haan. Zij stellen voor den Edele Jan Golofse Buijs, Woonachtig te Baambrugge voor en verleende hem zodanige macht en autoriteit als aan hen Comparanten toe te geven. Etc................
toen compareerde bijde Comparanten weder voormij met de voorgeschreven Jan Golofsz. Buijs die verklaarde zich de boven gemelde voogdijschap zich wel te laten gevallen en Deze te Accepteren.


Als dus gedaan en gepasseert in aanezichheid van Jan van der Pol & Pieter Kapper als getuigen


Dan de staat en iventaris van de goederen en effecten staat vermeld , Met de dood ontvangen en aangeleverd door Wijlen Willem Jansz. de Haan, gewoont hebbende in de Hoogbijlmer en al daar overleden is op den 26 Mei 1759
Voogden en Administreurs over de nalatenschap en de voodij over de minderjarige kinderen in  als mede errgenamen in gemeenschap van goederen geschiedden zal.
Het testament verteld verder dat Marretje Jacobs Timmer Weduwe is van Willem Jansz. de Haan de boedel en lijst van bezittingen door haar hand naukeurig zijn genoteerd.
Ook vermeld het testament dat er Vier kinderen zijn uit de huwelijken van Willem Jansz. de Haan. Hierna vold een enorme lijst van bezittingen van huizingen en stallen koeien en paarden en varkens, schapen kippen en landerijen en waar deze landerijen precies gelegen hebben
en hoe groot ze waren. Ook het Contante geld en sierraden en werktuigen Karren en de staat waarin ze verkeerde. Ook word er een onderhandse obligatie vermeld van een famillie lid  van zijn vorige t.w. vrouw Marretje Gerrits Klein t.w. Teunis Gerritsz. Klein.


Het gehele document is ondertekend door
Marritje Jacobs Timmer
Jan Jacobse de Haan
Jan Golofsz Buijs
Dirk Bruijne de Bruijn
Pieter Kapper
en de Notaris


https://archief.amsterdam/inventarissen/scans/GAW138/27.4/start/50/limit/10/highlight/4
Pagina 43 t/m 54


Notitie; Veel van deze notariele akte zijn niet gedigitaliseerd en kunnen alleen op aanvraag worden gedigitaliseerd. Dit is per aanvrager 1x toe gestaan door het Amsterdams Archief.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jansz. de Haan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jansz. de Haan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Jansz. de Haan

Willem Jansz. de Haan
± 1712-1759

(1) 1737
(2) 1752

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdams Archief, via https://archief.amsterdam/inventarissen/...
    Pagina 43 t/m 54
  2. Amsterdams Archief, via https://archief.amsterdam/inventarissen/...
  3. Amsterdams Archief, via https://archief.amsterdam/inventarissen/...
    pagina 19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1737 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1759 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
    • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
  • Die Temperatur am 2. Juni 1759 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 24. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg können die Briten ein zum Entsatz des Forts Niagara angerücktes französisches Heer in der Schlacht bei La Belle Famille besiegen. Die französische Besatzung des strategisch bedeutsamen Forts kapituliert am folgenden Tag.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haan (unter)sucht.

Die Genealogie Rijk Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Clemens Meijer, "Genealogie Rijk Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijk-meijer/I27794.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willem Jansz. de Haan (± 1712-1759)".