Genealogie Rijk Meijer » Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap (1915-1999)

Persönliche Daten Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap 


Familie von Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap

Er ist verheiratet mit Agatha Elisabeth Maria Koekenbier.

Sie haben geheiratet am 17. September 1943 in Abcoude, Utrecht, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap

Alida Otten
1855-1926

Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap
1915-1999

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • 1001 stambomen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1915 lag zwischen 12,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
      • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
      • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
    • Die Temperatur am 17. September 1943 lag zwischen 9,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
      • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
      • 2. März » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht in der Bismarcksee, die bis zum 4. März dauert. Flugzeuge der US Army Air Forces und der Royal Australian Air Force bekämpfen einen aus Zerstörern und Truppentransportern bestehenden japanischen Konvoi.
      • 27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
      • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
      • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
    • Die Temperatur am 18. August 1999 lag zwischen 13,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Juli » Mohammed VI. besteigt nach dem Tod seines Vaters Hassan II. den marokkanischen Thron.
      • 16. September » Algerien stimmt für den Friedensplan von Staatspräsident Abd al-Asis Bouteflika zur Aussöhnung mit islamistischen Extremisten.
      • 6. November » In Berlin errichtet der US-Amerikaner Bryan Berg ein 7,71 Meter hohes Kartenhaus aus 91.800 Spielkarten mit 131 Stockwerken.
      • 22. November » Das im Zuge der deutschen Einheit nach Erfurt verlegte Bundesarbeitsgericht nimmt seinen Dienstbetrieb auf.
      • 30. November » In Seattle scheitert – auch an allen weiteren Tagen – an blockierenden Demonstrationen von Globalisierungskritikern die bis zum 2. Dezember geplante Ministerkonferenz der Wirtschafts- und Handelsminister der Welthandelsorganisation (WTO).
      • 31. Dezember » Die USA übergeben die Panamakanalzone an Panama.
    • Die Temperatur am 24. August 1999 lag zwischen 9,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Regierungen Bulgariens und Mazedoniens legen in Sofia ihren jahrelangen Sprachenstreit mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung bei. Bulgarien erkennt die mazedonische Sprache und Nation als eigenständig an, Mazedonien will künftig auf jegliche Einflussnahme auf die mazedonische Minderheit in Bulgarien verzichten.
      • 12. März » Die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Polen, Tschechien und Ungarn treten in der ersten Phase der NATO-Osterweiterung der NATO bei.
      • 11. Juni » Zur Vorbereitung eines Unabhängigkeitsreferendums im von Indonesien besetzten Osttimor entsenden die Vereinten Nationen die Mission UNAMET.
      • 17. August » Das Erdbeben von Gölcük mit der Stärke 7,6 im Nordwesten der Türkei kostet nach offizieller Zählung 17.217 Menschen das Leben und verursacht 43.959 Verletzte.
      • 26. September » Der ägyptische Präsident Muhammad Husni Mubarak wird durch ein Referendum für eine vierte sechsjährige Periode in seinem Amt bestätigt.
      • 21. November » Die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldet, dass Shenzhou 1, das zwei Tage vorher gestartete erste unbemannte Raumschiff der VR China planmäßig wieder gelandet sei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koopmanschap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopmanschap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopmanschap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopmanschap (unter)sucht.

    Die Genealogie Rijk Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Clemens Meijer, "Genealogie Rijk Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijk-meijer/I10862.php : abgerufen 3. April 2025), "Cornelis Anthonius Johannes (Kees) Koopmanschap (1915-1999)".