Genealogie Rijerkerk - Bronner » Cornelis Freriks DEKKER (1675-????)

Persönliche Daten Cornelis Freriks DEKKER 


Familie von Cornelis Freriks DEKKER

Er ist verheiratet mit Bastiaantje ARIENSD.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1696 in Geervliet, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Is Cornelis Fredricksz Decker, JM gebooren onder Rugge- en Oosterlandt, met Bastiaentje Ariensd, weduwe van Claes Arensz Hoogewerf, in den echten-staet bevestight

Kind(er):

  1. Teuna Cornelisd DEKKER  1698-???? 


Notizen bei Cornelis Freriks DEKKER

1259 Maarten Gleynse Voorberge, wednr. van Fransijntje Woutters van den Noort, bekent aan Dina van der Waal en Joris van der Waal, nagelaten kinderen van voorn. Fransijntje Woutters van den Noort, gepr. bij Cornelis van der Waal, een schuld van 200 car. g. als rest van 250 g., die hij belooft heeft over de uitkoop, gemaakt tussen hem en Huyg Kwack en Cornelis Fredrikse Decker als voogden over voorn. kinderen op 29-7-1718 voor schout en schepenen van Nieuwenhoorn, te betalen. Hij belooft deze schuld met 25 g. per jaar af te lossen met de rente onder verband van een huis en schuur en 1 gem. 50 r. boomgaard, waar het huis op staat in de Kerchouck nr. 37. Datering: 11-11-1718 Bron: Streek Archief Voorne-Putten, Toegangsnr. 040 Ambacht Nieuwenhoorn, Gevonden Archiefstukken, Inventarisnr. 1259

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Freriks DEKKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Freriks DEKKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Freriks DEKKER

NN
± 1650-????

Cornelis Freriks DEKKER
1675-????

1696

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Geervliet, Inventaris 1, Scan 141
    DTB-kopie Z-H Geervliet, Inventaris 1, Scan 141

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.

Über den Familiennamen DEKKER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEKKER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEKKER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEKKER (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I99643.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelis Freriks DEKKER (1675-????)".