Genealogie Rijerkerk - Bronner » Jan Leenderts REIJERKERK (1630-1701)

Persönliche Daten Jan Leenderts REIJERKERK 


Familie von Jan Leenderts REIJERKERK

(1) Er ist verheiratet mit Marijke ROELEN.

Die Eheerklärung wurde am 21. Juli 1663 zu Ridderkerk en Strijen gegeben.Quelle 1

Den 21en Julij. op't voorschrijven van Strijen. 1.2.3. Jan Leendertsen J.M. van Ridderkerck, wonende alhier, met Maria Roelands, J.D. van Strijen, wonende aldaer aen de Westdijck. Bescheijt gegeven om in Strijen te trouwen. Trouwboek Ridderkerk

Strijen 1663. Den 21en Julij. op't voorschrijven van Strijen. 1.2.3. Jan Leendertsen, j.m. van Ridderkerck, wonende alhier, met Maria Roelands, j.d. van Strijen, wonende aldaer aen de Westdijck. Bescheijt gegeven om in Strijen te trouwen
Sie haben geheiratet im Jahr 1663 in Strijen.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Aryaentje Jansdr REIJERKERK.

Sie haben geheiratet rund 1680 in Strijen.


Kind(er):

  1. Lijntie Jansdr REIJERKERK  1686-< 1729 
  2. Cornelis Jans REIJERKERK  1692-< 1754 


Notizen bei Jan Leenderts REIJERKERK

8 Jun 1702:Testamentaire voogden over de minderjarige kinderen en erfgenamen van hem zijn Kors Jansz SPRUIJT als in huwelijk hebbende Cornelia Jans REIJERKERK voor hem selve ende Pleun Leenderts SLICKERVEER woonende onder Reijerkerck alsmede Cornelis Tijsz DE VRIES wagenmaker op Claeswael, daar moeder af was Arijentje JANS. Zij transporteren aan Fop Pieters VERWEEL sekere huijsinge schuijr en erve staende en gelegen aan de Strijense Westdijk. Bij het huis etc. volcht nog het gewas te velde staende op 14 mergen lant gelegen in Nieuw-Cromstrijen Scharlaekensoort als Numanspolder de koop bij de cooper gekocht om f.1600,0,0 (bron: RA Strijen 8 Jun 1702-5). 24 Mrt 1714: Pleun Leenderts RIJDERKERK wonende onder Rijderkerk verklaart als testamentair voogt over nagelaten onmondige kinderen en erfgenamen van voorn. Jan Leenderts RIJDERKERK nevens Cornelis Tijssen de VRIES wonende te Claeswael, zij machtigen Ed Pieter van der STOUP procureur voor de Hoge Vierschaar van Strijen, waar te nemen wegens arrest op huise toebehoort hebbende Cornelis Tijsse de VRIES vercocht bij parate executie door deurwaarder Gerrit van NOORWEGEN vercocht tot Dordt gedaan 24 Mrt 1714 t.o.v. de Claaswaalse schepenen Cornelis ROOBOL en Aert CLOOTWIJK (bron: RA Cromstrijen 24 Mrt 1714-28)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Leenderts REIJERKERK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Leenderts REIJERKERK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Leenderts REIJERKERK


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 2.11, scan: 46
    DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 2.11, scan: 46

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen REIJERKERK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen REIJERKERK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über REIJERKERK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen REIJERKERK (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I791.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jan Leenderts REIJERKERK (1630-1701)".