Genealogie Rijerkerk - Bronner » Leentje Ariens SLICKERVEER (1689-1727)

Persönliche Daten Leentje Ariens SLICKERVEER 


Familie von Leentje Ariens SLICKERVEER

(1) Sie ist verheiratet mit Floris Jansz TOL.

Die Eheerklärung wurde am 28. November 1706 zu Ridderkerk gegeben.

zij jd

Die Eheerklärung wurde am 25. November 1706 zu West-Barendrecht gegeben.Quelle 3

op den 25en november 1706 soo heeft leentie arjens Slickerveer, woonende onder west Barendrecht, haer selven aengegeven ten huwelijcken staat met fleuris Janse tol woonende onder Ridderkerck en verclaerde sij bruijt te gehooren onder de classis van ses gulden dus ... f 6:0:. leentie arijnsse slickerveer. Gaarder West-Barendrecht en Carnisse
Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1706 in Barendrecht, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arij Florisse TOL  1708-???? 
  2. Jan Florisse TOL  1710-????
  3. Aart Florisse TOL  1714-????


(2) Sie ist verheiratet mit Bastiaen Gerritse Van Der WILT.

Sie haben geheiratet am 22. August 1717 in Barendrecht, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Barendrecht 1717, den 22e Augustus zijn alhier na drie ….. voorstellingen, getrouwt Bastiaen Gerrits van der Wilt, j.m. van onder Barendregt en Leentje Ariens Slikkerveer, Wed. van Floris Jans van Tol, beijde wonende in West Barendregt

Kind(er):



Notizen bei Leentje Ariens SLICKERVEER

Getuige bij: Arij Jacobsz SLIKKERVEER #19787 Gedoopt 23 Jan 1724 Ridderkerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leentje Ariens SLICKERVEER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leentje Ariens SLICKERVEER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek Ridderkerk
    Doopboek Ridderkerk
  2. Gaarder Barendrecht
    Gaarder Barendrecht
  3. DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 3.1, scan: 22
    DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 3.1, scan: 22
  4. Trouwboek Barendrecht
    Trouwboek Barendrecht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1727 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SLICKERVEER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SLICKERVEER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SLICKERVEER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SLICKERVEER (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I6232.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Leentje Ariens SLICKERVEER (1689-1727)".