Genealogie Rijerkerk - Bronner » Maarten Pietersz VLIEGENTHART (± 1604-????)

Persönliche Daten Maarten Pietersz VLIEGENTHART 


Familie von Maarten Pietersz VLIEGENTHART

Er ist verheiratet mit Joostje ARIENSD.

ORA Meerdervoort 1 dd. 18-1-1675
Wij Wouter van den Kijboom schout van Meerdervoort, Jan Janse van der Lindt, Jacob Abramse Moens, schepenen van Meerdervoort. Voor hen compareerde Joosje Ariens, weduwe van Meerten Pieters, geass. met haar zonen Arij Meertens, Cornelis Meertens en Pieter Meertens, als haar gecoren voogden in deze alsmede vervangende in haar qualiteit als oomen van 't minderjarig weeskint van Jan Cornelisz geprocreeerd bij Maeijke Meertens welke bekent in vrije eigendom verkocht, gecedeerd, getransporteerd en overgedragen te hebben en zulks bij desen doet aan haar zoon Jan Meertens, een huis en erven staande en gelegen in 't Volgerland van Meerdervoort omtrent de Vrouwe Gele Wegh voor de som van 300 gld.
Ondertekend door secretaris A. Blenckvliet. Jan Meertens ondertekent met zijn naam, Arij, Cornelis en Pieter met een merk.

Die Eheerklärung wurde am 30. September 1629 zu Rijsoord gegeben.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1629 in Heerjansdam.


Kind(er):

  1. Pieter Maartens VLIEGENTHART  ± 1637-± 1710
  2. Arij Maartens VLIEGENTHART  ± 1641-± 1710 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Pietersz VLIEGENTHART?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Pietersz VLIEGENTHART

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Pietersz VLIEGENTHART

NN
± 1580-????

Maarten Pietersz VLIEGENTHART
± 1604-????

1629

Joostje ARIENSD
± 1609-> 1675


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 19. Juli » Mit einer Schiffsflotte angelangte Engländer erobern den von Franzosen besiedelten Ort Québec, der jedoch am 29. März 1632 im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye wieder zurückgegeben wird.

Über den Familiennamen VLIEGENTHART

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VLIEGENTHART.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VLIEGENTHART.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VLIEGENTHART (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I58557.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maarten Pietersz VLIEGENTHART (± 1604-????)".