Genealogie Rijerkerk - Bronner » Ariaentje PIETERSD (1660-1731)

Persönliche Daten Ariaentje PIETERSD 


Familie von Ariaentje PIETERSD

(1) Sie ist verheiratet mit Bastiaan Cornelisz SOETMANS.

Die Eheerklärung wurde am 4. Mai 1687 zu Rijsoord gegeben.Quelle 3

den 4. Meij. Bastiaen Cornelisz Soeteman J.M. van Rijsoort, en Ariaentie Pietersz. J.D. van Barendreght. alhier getrouwt den 11. Meij. Trouwboek Rijsoord
Sie haben geheiratet am 11. Mai 1687 in Rijsoord, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Gijsberts NUCHTEREN.

Die Eheerklärung wurde am 7. Oktober 1702 zu Rijsoord gegeben.Quellen 4, 5

October: 7. Jan Gijsbertsz Nuchteren ende Arjaentje Pieters wed van Bastiaen Soete man haer sullende begeven te huwelijken staet hebben haeren boedel aen gegeven onder de Classis van 6 gulden dus te samen f 12. Gaarder Ridderkerk

den 7. october. Jan Gijsbertsz. Nugteren, J.M. van Ridderkerck, met Ariaentie Pietersz, Weduwe van Bastiaen Soetemans. het regt van trouwen is tot Ridderkerck voldaen met de summe van 12. guld. voor beyde ijder 6. guld. den 29. dito. alhier getrouwt. Trouwboek Rijsoord

Die Eheerklärung wurde am 8. Oktober 1702 zu Ridderkerk gegeben.Quelle 6

october 8. 1.2.3. Jan Gijsbertsz Nugteren JM met Arjaentje Pieters wede van Bastiaen Soeteman. Alhier beyde wonend aenden Pruymendyck. Bescheijt gegeven om in Rijsoort te trouwen. Trouwboek Ridderkerk
Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1702 in Rijsoord, sie war 42 Jahre alt.Quelle 5


Notizen bei Ariaentje PIETERSD

Getuige bij: Ariaentje Pietersd SOETEMAN #114033 Gedoopt 25 Apr 1717 Rijsoord

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ariaentje PIETERSD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ariaentje PIETERSD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ariaentje PIETERSD


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 1, scan: 18
    DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 1, scan: 18
  2. DTB Gaarders-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 5.11, scan: 41
    DTB Gaarders-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 5.11, scan: 41
  3. DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 21. scan: 37
    DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 21. scan: 37
  4. DTB Gaarders-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 4, scan: 53
    DTB Gaarders-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 4, scan: 53
  5. DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 21, scan: 45
    DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 21, scan: 45
  6. DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 10, scan: 29
    DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 10, scan: 29

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Die Temperatur am 5. September 1731 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PIETERSD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PIETERSD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PIETERSD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PIETERSD (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I56587.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Ariaentje PIETERSD (1660-1731)".