Genealogie Rijerkerk - Bronner » Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK (± 1644-1716)

Persönliche Daten Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK 


Familie von Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK

(1) Sie ist verheiratet mit Aert Janse Van ES.

13-11-1673 Test. Cornelis Adr. Polderdijk. Er zijn vier schoonzoons: Aert Jans van Esch x Catharijntje Cornelis Gijsbert Jans van Esch x Maaijken Cornelis Baatiaan Cornelis Gelderblom x Arjaantje Cornelis Jan Heijndriks Monster wdr. van Pleuntje Cornelis Grietie Cornelis de jongste dochter is nog ongehuwd. Zij krijgt in voldoening van haar moeders bewijs en voor haar goede diensten bij de ziekte van haar vader een stuk zaailand 1 m. 500 r. in Nieuw Bonaventura. Bron: Uittreksel Rechterlijk Archief 1 Sint Anthoniepolder 1663 - 1694

Die Eheerklärung wurde am 20. Oktober 1668 zu Sint-Anthoniepolder gegeben.

Sie haben geheiratet am 18. November 1668 in Sint-Anthoniepolder.


Kind(er):

  1. Marietje Aartsd Van ES  1669-< 1670
  2. Marietje Aartsd Van ES  1670-???? 
  3. Johannes Aartsz Van ES  1674-± 1727 
  4. Cornelia Aartsd Van ESCH  1676-< 1716 


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Otten MAASKANT.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1679 in Maasdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK

Adriaan MATHIJSZ
± 1575-1638
Pleuntje
± 1580-????
Mels THOMASSE
± 1575-< 1651
Arjaantje MELSSE
± 1615-1673

Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK
± 1644-1716

(1) 1668
(2) 1679

Pieter Otten MAASKANT
± 1659-> 1716


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1716 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1716 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen POLDERDIJK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen POLDERDIJK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über POLDERDIJK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen POLDERDIJK (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I4259.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Catrijntje Cornelisdr POLDERDIJK (± 1644-1716)".