Genealogie Rijerkerk - Bronner » Pieter Gerritsz Den HOED (1749-1817)

Persönliche Daten Pieter Gerritsz Den HOED 


Familie von Pieter Gerritsz Den HOED

Er ist verheiratet mit Aaltje Pleunsd SPRUIJT.

Die Eheerklärung wurde am 6. Mai 1783 zu Ridderkerk gegeben.Quellen 1, 2

6 Maij. Pieter Gerritsz: den Hoed, Zullende Trouwen met Aaltje Pleunsdr. Spruijt, woonende onder Kijffhoek, geeft zig aen onder de onvermogende ... Pro deo. Gaarder Ridderkerk

den 11. 18 x 25 Mey zyn alhier geproclameert, Pieter Gerritse de Hoed J.M. x Aaltje Pleunsdr. Spruit wed van ).(. vd Burg beyde geboortig van Ridderkerk, d'eerste woonende onder Ridderkerk de 2d: Kerkelyk onder Hendrik Ido Ambagt, betoog daar van is gegeven in dato 4 Juny om in t Ambagt te trouwen. Trouwboek Ridderkerk
Sie haben geheiratet im Jahr 1783 in Hendrik-Ido-Ambacht, er war 34 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Gerritsz Den HOED?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Gerritsz Den HOED

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Gerritsz Den HOED


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 11.11, scan: 15
    DTB-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 11.11, scan: 15
  2. DTB Gaarders-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 3.1, scan: 40
    DTB Gaarders-kopie Z-H Ridderkerk, Inventaris 3.1, scan: 40

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1817 war um die 5,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
    • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HOED

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOED.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOED.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOED (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I352481.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Gerritsz Den HOED (1749-1817)".