Genealogie Rijerkerk - Bronner » Maerten Pietersz BARENDREGT (1695-1765)

Persönliche Daten Maerten Pietersz BARENDREGT 

  • Er wurde geboren im Jahr 1695 in West-Barendrecht.
  • Er wurde getauft am 9. Januar 1695 in Barendrecht.Quelle 1
    den 9 dito Js alhier gedoopt het kjnt van Pjeter Maertense, en Heijltie Teunis de Vos; het welcke, door sijn Suster, staende inde Lijntje Pjeters ten Doop gepresenteert zijnde, genaemt is, Maerten. Doopboek Barendrecht
  • Er ist verstorben am 24. Juni 1765 in West-Barendrecht, er war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Op den 24 Junij 1765 tlijk aengegeven van Maerten barendregt onder westbarendregt overleden als gehoorende onder de Classis van ... f 3.0.0. Gaarder West-Barendrecht en Carnisse
  • Ein Kind von Pieter Maertensz BARENDREGT und Heiltje Teunisse De VOS

Familie von Maerten Pietersz BARENDREGT

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maijke Cornelisd BARENDREGT) ist 34 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Jansd NEDERVELD.

Die Eheerklärung wurde am 25. Oktober 1725 zu West-Barendrecht gegeben.Quellen 3, 4

op den 25 october 1725 heeft Maerten Pieterse Barendt. hem aengegeven ten huwelijken staet met Cornelia Jans nedervelt wonende onder Geervliet en gehoorende hij bruijdegom onder de Classis van drie gulde dus alhier ... f 3-0-0. maerte pieterse Barendreght. Gaarder West-Barendrecht en Carnisse

1725 October Maerten Pieterse Barendregt J:M: van West-Barendregt en Cornelia Jans Nederveld J:D: woonende onder Geervliet hebben alhier drie sondags voorstellingen onverhindert gehad, en sijn van hier met attestatie in den H: Egt ingezegent te Geervliet. Trouwboek Barendrecht
Sie haben geheiratet im Jahr 1725 in Geervliet, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maijke Cornelisd BARENDREGT.

Die Eheerklärung wurde am 15. November 1764 zu West-Barendrecht en Carnisse gegeben.Quelle 5

Op den 15 Nov: 1764 heeft Maerten Pieterse barendregt, hem aangegeven ten huwelijken staet met Maeijke Cornelis Barendregt beijde woonagtigh alhier en gehoorende Jder onder de Classis van drie gulde dus saeme ... f 6.0.0. Gaarder West-Barendrecht en Carnisse
Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1764 in Barendrecht, er war 69 Jahre alt.Quelle 6

Den 9 sijn hier getrouwt Maarten Pieterse Barendrecht weduwenaar van Cornelia Jans Nederveld met Maijken Cornelisdr. Barendrecht weduwe van Maarten Pieterse van der Graaf. Trouwboek Barendrecht

Notizen bei Maerten Pietersz BARENDREGT

Getuige bij: Heiltje Teunisse De VOS #95137 Overleden 27 Mrt 1724 West-Barendrecht
Getuige bij: Lijntie Pietersd BARENDREGT #352256 Overleden 20 Aug 1746 West-Barendregt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maerten Pietersz BARENDREGT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maerten Pietersz BARENDREGT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maerten Pietersz BARENDREGT

Lijntje PIETERSD
± 1620-1698

Maerten Pietersz BARENDREGT
1695-1765

(1) 1725
(2) 1764

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 2, scan: 44
    DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 2, scan: 44
  2. DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 5.11, scan: 43
    DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 5.11, scan: 43
  3. DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 7, scan: 94
    DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 7, scan: 94
  4. DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 3.1, scan: 60
    DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 3.1, scan: 60
  5. DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 3.11, scan: 33
    DTB Gaarders-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 3.11, scan: 33
  6. DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 8, scan: 42
    DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 8, scan: 42

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1764 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1765 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BARENDREGT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARENDREGT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARENDREGT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARENDREGT (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I352255.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maerten Pietersz BARENDREGT (1695-1765)".