Genealogie Rijerkerk - Bronner » Jan Woutersz LEEUWENBURG (1618-> 1676)

Persönliche Daten Jan Woutersz LEEUWENBURG 


Familie von Jan Woutersz LEEUWENBURG

Er ist verheiratet mit Lijntje Jansd In 't VELD.

Die Eheerklärung wurde am 8. Januar 1640 zu Ridderkerk gegeben.Quelle 2

datum 1e gebod
Sie haben geheiratet am 29. Januar 1640 in Ridderkerk, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Ridderkerk 1640. Jan Wouters van Leeuwenburg, jongem. van Ridderkerck en Lijtgen Jans in ’t Veld, jongedr. Van IJsselmonde woonende tot Ridderkerck, …. geboden gegeven den 8e Januarij. Bevestigt in Ridderkerck den 29e Januarij

Kind(er):

  1. Jan Jans LEEUWENBURG  1641-< 1649
  2. Wouter Jansz LEEUWENBURG  1651-< 1687 


Notizen bei Jan Woutersz LEEUWENBURG

Voorgesteld tot ouderling Ridderkerk 1664 "hebbende drie kinderen boven de acht jaeren neempt de landbouwerije waer met twee dienstboden.

ONR Ridderkerk, inv. 20, akte 41/159, dd. 11-5-1686, not. Pieter van Gilst, Borgstelling: Pleun Woutersz Leeuwenburgh, Leendert Leendertsz Cappedijck voor zich en voor Jan Woutersz Leeuwenburgh, alsmede voor de weduwe van Cornelis Woutersz Leeuwenburgh, Pieter Daene Droogendijck allen wonende te Ridderkerk Pieter Willemsz de Weert en Barent Cornelisz van Driel wonende te Rijsoord en Strevelshoek hebben borg betaald voor en vanwege de kinderen van Hendrick Pleunen een bedrag van 604 gulden 6 stuivers acht penningen en bij Pieter van Gilst een bedrag van 120 gulden 30 stuivers acht penningen.
Getuige bij: Cornelis Pleunen LEEUWENBURG #65195 Gedoopt 12 Feb 1679 Ridderkerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Woutersz LEEUWENBURG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Woutersz LEEUWENBURG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Woutersz LEEUWENBURG


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. OV 2011 blz 321 e.v.
    OV 2011 blz 321 e.v.
  2. Trouwboek Ridderkerk.
    Trouwboek Ridderkerk.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
    • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
    • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
    • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
    • 11. Dezember » Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. Die Rzeczpospolita erreicht ihre größte Ausdehnung nach Osten, doch Russland gelingt es, seine Unabhängigkeit zu bewahren.
    • 27. Dezember » Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
    • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
    • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
    • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.

Über den Familiennamen LEEUWENBURG

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEEUWENBURG.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEEUWENBURG.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEEUWENBURG (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I3447.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Woutersz LEEUWENBURG (1618-> 1676)".