Genealogie Rijerkerk - Bronner » Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK (1734-????)

Persönliche Daten Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK 


Familie von Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK

Sie ist verheiratet mit Coenraad Pietersz BRONS.

Die Eheerklärung wurde am 18. März 1757 zu Zwijndrecht gegeben.Quelle 1

18. Coenraad Brons J.M. Woonende onder H. Ido Ambacht doch kerkelijk onder Swijndrecht met Neeltje Willemsdr Schorteldoek, J.d. van Papendrecht. April 3. Trouwboek Zwijndrecht

Die Eheerklärung wurde am 19. März 1757 zu Dordrecht gegeben.

Saturdagh den 19 Maart 1757. Present de Heer Mr Pieter Hoeufft vervangende de heer Mr Jacob Stoop. Coenraad Brons J:M: woont onder Hendrik Jdo Ambaght met Neeltje Willemse Schorteldoek J:D: van Papendrecht woont alhier tot Dordrecht volgens attestatie van ondertrouw van Swijndrecht in dato den 18 Maart 1757. den 3 April 1757 attestatie gegeeven om tot Swijndrecht te trouwen. Trouwboek Gerecht Dordrecht

Zondagh den 20 Maart 1757. Coenraad Brons J:M: woont onder Hendrik Jdo ambaght met Neeltje Willemse Schorteldoek J:D: van Papendreght wonende alhier te Dordt. Trouwboek Nieuwkerk Dordrecht
Sie haben geheiratet am 3. April 1757 in Zwijndrecht, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Zwijndrecht, Inventaris 3, scan: 69
    DTB-kopie Z-H Zwijndrecht, Inventaris 3, scan: 69

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1734 war um die 26,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. April 1757 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.

Über den Familiennamen SCHORTELDOEK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHORTELDOEK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHORTELDOEK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHORTELDOEK (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I247182.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Neeltje Willemsd SCHORTELDOEK (1734-????)".