Genealogie Rijerkerk - Bronner » Lijsbeth Willems AERTOOM (± 1680-± 1742)

Persönliche Daten Lijsbeth Willems AERTOOM 


Familie von Lijsbeth Willems AERTOOM

Sie ist verheiratet mit Ary Dane De RUIJTER.

’s-Gravendeel, 6 julij 1708: Compareerde Arij Pleunen Droogendijk, Coen Willemse Aert Oom, Gerrit de Ruijter in huwelijk hebbende Pietertje Willems Aertoom, Arie Danielse de Ruijter getrout hebbende Lijsbet Willems Aertoom, Lijntje Jans Aertoom, Lijsbet Aertoom, Mels Aertoom, en Arij Wouterse Vroman, als voogt over de minderjarige kinderen van Willem Mels Aertoom, Jan Mels Aertoom, Lijsbet Koene Aertoom, Mels Willems Aertoom, van Neeltje Jans Aertoom en de kinderen van Ariaentje Jans Verdonk, alls Erfgen: van Lijsbet Koene, Laest wed van Jan Ariens Verdonk, de welke met Eede hebbe verclaert dat de voorn: Lijsbet Koene in den jare 1702 geen duijsent gl. gegoet was, en hare boedel tegenwoordig geen 1000 gl gegoet te sijn

Het paar stelde op 21-12-1741 in ’s-Gravendeel als voogden aan: Arie Pieters Decker te ’s-Gravendeel en Teunis Valk op de watermolen in Wieldrecht (echtgenoot van Weijntje Philippe Ruijter).

Sie haben geheiratet rund 1703 in 's-Gravendeel.


Kind(er):

  1. Ariaantje Ariaans RUIJTER  ± 1715-???? 


Notizen bei Lijsbeth Willems AERTOOM

Getuige bij: Pieter Jansz AERTOOM #17432 Gedoopt 13 Aug 1724 Ridderkerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsbeth Willems AERTOOM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijsbeth Willems AERTOOM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsbeth Willems AERTOOM


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1742 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.

Über den Familiennamen AERTOOM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen AERTOOM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über AERTOOM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen AERTOOM (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I2388.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Lijsbeth Willems AERTOOM (± 1680-± 1742)".