Genealogie Rijerkerk - Bronner » Dirck Willemsen BIJL (1637-1706)

Persönliche Daten Dirck Willemsen BIJL 


Familie von Dirck Willemsen BIJL

Er ist verheiratet mit Marietje Jansd LEEUWENBURG.

Die Eheerklärung wurde am 2. Juni 1674 zu Ridderkerk gegeben.Quelle 3

Ridderkerk 1674, den 2e Junij, Dirck Willemsen, j.m. van Ridderkerck, met Marighje Jans, j.d. mede van Ridderkerck, ende alhier beijde woonende. Getrouwt den 8e Julij
Sie haben geheiratet am 8. Juli 1674 in Ridderkerk, er war 37 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Neeltje Dircksd BIJL  1675-< 1677
  2. Willem Dircks BIJL  1683-1713 


Notizen bei Dirck Willemsen BIJL

Lidmaat te Ridderkerk 1666.
16-05-1673 Ridderkerk: Ariaentie Pieters, weduwe van Willem Dircxsz, timmerman, geeft een aanvulling op haar testament van 24 april 1673. Haar zoon Dirck Willemsz mag evt. het huis en 450 roeden land verkopen. Leendert Willemsz, Pleun Willemsz, Cornelis Cornelisz, meesterschoenmaker, man van Cleys Willems, namens Teunitie en Sijtie Willems, en Hendrick, man van Sijtie Willems verklaren niet tegen deze regeling in te gaan. (ONR Ridderkerk & Rijsoord inv. 2 akte 50-200, Pieter van Gilst).
08-04-1681: Dirck Willemsz Bijl, meester timmerman alhier, ter ene, Teuntie Willems Bijl, huisvrouw van Huijbert Tijsz van der Zande, wonende te Dordrecht en Sijtie Willemsz, weduwe van Joost Woutersz wonende in Ooltiersplaet, beiden vergezeld door de nagenomende comparant Leendert Willemsz Bijl, meester timmerman wonende te Schoonhoven, Hendrick van Moerkercken, schoolmeester te 's-Gravendeel getrouwd met Zijtie Willemsz Bijl, Cornelis Cornelisz van der Joen wonende aan de Rijsoordse brug te Ridderkerk en Pleun Willemsz Bijl, meester timmerman wonende te Schoonhoven, allen kinderen en erfgenamen van “Willem Dircxsz Bijl en Ariaentie Pieters”, tijdens hun leven wonende in Ridderkerk, ter andere zijde, verklaren met elkaar de nalatenschap in goede harmonie te hebben gedeeld en gescheiden. (ONR Ridderkerk & Rijsoord inv. 19 akte 60-227, Pieter van Gilst).
Getuige bij: Marietje Jansd LEEUWENBURG #3451 Overleden 26 Apr 1697 Ridderkerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck Willemsen BIJL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck Willemsen BIJL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Willemsen BIJL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek Ridderkerk
    Doopboek Ridderkerk
  2. Gaarder Ridderkerk
    Gaarder Ridderkerk
  3. Trouwboek Ridderkerk.
    Trouwboek Ridderkerk.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
    • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
    • 26. Mai » Captain John Mason aus Connecticut umstellt mit 90 englischen Kolonisten und mehreren Hundert indianischen Verbündeten ein befestigtes Pequot-Dorf am Mystic River und steckt es in Brand. Beim Mystic Massaker im Pequot-Krieg kommen rund 700 Menschen ums Leben.
    • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
    • 10. Oktober » Die Stadt Breda ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg nach elf Wochen Belagerung den Truppen des Statthalters der Vereinigten Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien.
    • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BIJL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BIJL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BIJL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BIJL (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I23645.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Dirck Willemsen BIJL (1637-1706)".