Genealogie Rijerkerk - Bronner » Bastiaan Hendriks SMAAL (1673-1731)

Persönliche Daten Bastiaan Hendriks SMAAL 


Familie von Bastiaan Hendriks SMAAL

Er ist verheiratet mit Lijntje Pieters MEIJDAM.

8 juni 1706: Bastiaan Smaal en zijn echtgenote Lijntje Meijdam, wonende te 's-Gravendeel, benoemen tot voogden zijn broer Willem Smaal en haar zwager Dirk Teunisz. van der Linden

Recht.arch.'s Gravendeel ,nr.17,,akte 68 dd.06-11-1734: Voor schout Cornelis Bosveld en schepenen Hendrick de Bruyn en Huijert van Rossen vond de boedelscheiding nalatenschap Bastiaan Hendriks Smaal en Lyntje Pieters Meydam tussen Pieter de Kreek, gehuwd met Pietertje Smaal, Maayke Smaal, Hendrik Smaal en Willem Hendriks Smaal en Dirk Teunisse van der Linden als voogden van de minderjarige Ary, Lyntje, Pieter en Willem Smaal. Het ouderlijk huis, staande hoek Rijkestraat/Bonavontuursedijk te 's Gravendeel, wordt toebedeeld aan Hendrik Bastiaans Smaal.

Sie haben geheiratet vor 8. Juni 1705 in 's-Gravendeel.


Kind(er):

  1. Hendrik Bastiaans SMAAL  ± 1708-1769 
  2. Pietertje Bastiaans SMAAL  < 1709-1780 
  3. Willem Bastiaans SMAAL  > 1709-1773 
  4. Pieter Bastiaans SMAAL  > 1709-1773 
  5. Arij Bastiaansz SMAAL  ± 1710-1762 
  6. Lijntje Bastiaansdr SMAAL  ± 1715-1752 


Notizen bei Bastiaan Hendriks SMAAL

5 nov. 1727: ontvangen van Bastiaan Smael en Lijntje Bastiaensdr. Smael, zijn minderjarige dochter, erfgename van wijlen Pieter Aelbertsz. van der Giese en zijn vrouw Neeltje Teunisdr. Meijdam, voor het begraven van Neeltje Teunisdr. Meijdam: 6 gl. (Gaarder 's-Gravendeel).

Op 6 Nov 1734 vond voor schout Cornelis BOSVELD en schepenen Hendrick de BRUIJN en Huijert van ROSSEN de boedelscheiding plaats van Bastiaan Hendriks SMAAL, de erfgenamen zijn Pietertje Bastiaansdr SMAAL, getrouwd met Pieter de KREEK, benevens Willems Hendricks SMAAL en Dirk Teunisse van der LINDEN als voogden over Arie Bastiaansz SMAAL en Willem Bastiaansz SMAAL, kinderen van Bastiaans Hendriks SMAAL en Lijntje Pieters MEIJDAM.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaan Hendriks SMAAL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaan Hendriks SMAAL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaan Hendriks SMAAL

Arij SMAAL
± 1610-????
NN
????-
Hendrik Arensz SMAAL
± 1640-> 1673
Mayke BASTIANE
± 1640-> 1680

Bastiaan Hendriks SMAAL
1673-1731

< 1705

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1731 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1731 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SMAAL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SMAAL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SMAAL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SMAAL (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I17951.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Bastiaan Hendriks SMAAL (1673-1731)".