Genealogie Rijerkerk - Bronner » Leentje MOL (1919-1993)

Persönliche Daten Leentje MOL 


Familie von Leentje MOL

Sie ist verheiratet mit Jan KRANENDONK.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1942 in 's-Gravendeel, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jannigje KRANENDONK  1943-2009 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leentje MOL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leentje MOL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leentje MOL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1919 lag zwischen -3.8 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
    • 23. April » 14 Monate nach der Ausrufung der Republik Estland kommt in Tallinn die verfassungsgebende Versammlung Asutav Kogu zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
    • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1942 lag zwischen 3,0 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
    • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
    • 15. November » Die Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges, die am 13. November begonnen hat, endet mit einem Sieg der Alliierten.
    • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
    • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
    • 22. Dezember » Harro Schulze-Boysen, Hans Coppi, Arvid Harnack, Libertas Schulze-Boysen, Kurt Schumacher und andere Mitglieder der Widerstandsgruppe Rote Kapelle werden in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
  • Die Temperatur am 3. September 1993 lag zwischen 11,6 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins Focus erscheint im Burda-Verlag München unter der Leitung von Herausgeber Hubert Burda und Helmut Markwort als Chefredakteur.
    • 14. Februar » Die internationale Vereinigung Euroregion Karpaten wird in Debrecen von vier Staaten gegründet.
    • 19. April » US-Bundesbehörden stürmen eine Ranch in Waco, Texas, um militante Sektenmitglieder der Davidianer unter der Führung von David Koresh zu verhaften. Dabei bricht ein schwerer Brand aus, der 82 der 87 im Gebäude befindlichen Sektenmitglieder tötet.
    • 18. Mai » In einem zweiten Referendum stimmt die Mehrheit der Dänen für einen Beitritt Dänemarks zum Vertrag von Maastricht.
    • 3. Juni » Frankreich und Spanien erkennen die Souveränität Andorras an.
    • 12. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf Hokkaidō, Japan fordert 243 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MOL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOL (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I146511.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Leentje MOL (1919-1993)".