Genealogie Rijerkerk - Bronner » Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN (± 1650-1727)

Persönliche Daten Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN 


Familie von Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN

Sie ist verheiratet mit Cornelis Leendertsz SALIJ.

Op 3 februari 1691 compareren voor schepenen van Charlois Hendrick Gijsbertsen Baartman, voor zichzelf en als voogd van de minderjarige kinderen van Arijaantje Gijsberts Baartman en met procuratie van Christiaan Jansen Huijsman, getrouwd met Sijtje Gijsberts Baartman,en van Pieter Gijsbertsen Smith, getrouwd met Soetje Gijsberts Baartman (procuratie d.d. 10 december 1690 voor notaris Willem Verschoor te Katendrecht), Jan Maartensen Drijedijck, getrouwd met Maijken Gijsberts Baartman, Cornelis Salij, getrouwd met Janneken Gijsberts Baartman, en Frans Gijsbertsen Baartman, allen kinderen en erfgenamen van Arijaantje Jans Winter, weduwe van Gijsbert Fransen Baartman. Samen transporteren ze - na verkoop ten overstaan van schepenen van Charlois op 16 december 1690 - 1 morgen 204 roeden weiland in Charlois voor 830 gulden. Vijftien dagen later, 18 februari 1691, transporteren Hendrick Gijsbrechtsen Baartman voor zichzelf en als voogd van de minderjarige kinderen en erfgenamen van Arijaantje Gijsberts Baartman, Jan Maartensen Drijedijck, getrouwd met Maijken Gijsberts Baartman, en Frans Gijsbertsen Baartman, allen kinderen en erfgenamen van Arijaantje Jans Winter, weduwe van Gijsbert Fransen Baartman, voor 480 gulden aan Cornelis Salij vier vijfdeparten van 1 morgen 320 roeden teelland in het Rietblocq te Charlois, waarvan Salij, namens zijn vrouw als medeerfgenaam, het resterende vijfdepart toekomt. Wat opvalt is dat bij het eerste transport zeven (staken) erfgenamen van Arijaantje Jandr. Winter als verkopers optreden en bij het tweede transport maar vijf. We zouden hieruit kunnen afleiden dat de dochters Sijtje en Soetje tussentijds zijn overleden. Maar het is evenzeer mogelijk dat zij bij de boedelscheiding op een andere manier zijn gecompenseerd.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1675 in Charlois.Quelle 1

den 13 October, Zijn van hier met attestatje tot Sjarlois getrouwt, Cornelis Leenderts Salij, J:M. van Barendrecht, met Jannetje Gijsberts, J:D: van Sjarlois. Trouwboek Barendrecht

Kind(er):

  1. Jan Cornelisz SALIJ  1690-1732 


Notizen bei Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN

Getuige bij: Pietertie Maertens De VOS #49893 Gedoopt 14 Jun 1682 Barendrecht
Getuige bij: Leendert Maertens De VOS #49894 Gedoopt 18 Nov 1685 Barendrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 7, scan: 4
    DTB-kopie Z-H Barendrecht, Inventaris 7, scan: 4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
  • Die Temperatur am 27. April 1727 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BAERTMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAERTMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAERTMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAERTMAN (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I13350.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jannetje Gijsberts CRANENDONCK BAERTMAN (± 1650-1727)".