Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Thomas Bardolf 5th Lord (1369-1408)

Persönliche Daten Thomas Bardolf 5th Lord 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1369 in Birling, Sussex, England.Quelle 4
  • (Alt. Birth) am 20. Dezember 1369.
  • Er ist verstorben am 19. Februar 1408 in Battle Of Branham Moor, Yorkshire, England, er war 38 Jahre alt.
  • Ein Kind von William Bardolf und Agnes Poynings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Thomas Bardolf 5th Lord

Er ist verheiratet mit Hawise (Amice) de Cromwell.

Sie haben geheiratet vor 8. Juli 1382.Quelle 3


Kind(er):

  1. Anne Bardolf  1389-1453


Notizen bei Thomas Bardolf 5th Lord

E:zmisc03.htm

(a) Thomas Bardolf de Wirmegay, 5th Lord m. Avicia or Hawise Cromwell (dau of Ralph, Lord Cromwell) ((1)) Anne Bardolf (b 24.06.1389, dsp 06.11.1453) m1. Sir William Clifford m2. (by 1427) Reginald de Cobham, 3rd Lord of Sterborough (b 1381, d 1446) ((2)) Joane Bardolf m. Sir William Phelip, Lord Bardolf (son of Sir John of Donynton) ((A)) Elizabeth Phelip m. John Beaumont, 1st Viscount, Constable and Chamberlain (d Northampton 10.07.1460) 

Thomas Bardolf de Wormegay, 5th Baron Bardolf, summoned to parliament from 12 September, 1390, to 22 August, 1404. This nobleman, joining Henry, Earl of Northumberland, Thomas, earl marshal and Nottingham, and Richard Scrope, archbishop of York in their rebellion, temp Henry IV (for which the earl marshal and archbishop were beheaded at York), he was forced, with the Earl of Northumberland, to fly to France; but those lords returning in about three years afterwards, and, again raising the standard of insurrection in Yorkshire, they were attacked by the sheriff and the power of the county at Bramham Moor, where, sustaining a total defeat, the earl fell in the field, and Lord Bardolf died soon afterwards of his wounds. His lordship had married Avicia, dau. of Ralph, Lord Cromwell, and left two daus., biz., Anne, m. 1st to Sir William Clifford, Knt., and 2ndly to Reginald, Lord Cobham; Joane, m. to Sir William Phelip, K.G. (son of Sir John Phelip, Knt. of Donynton, Suffolk), a valiant solder in the French wars of King Henry V, to which monarch he was treasurer of the household, and, at his decease, had the chief direction of his funeral. Sir William is said to have been raised to the peerage by letters patent, as Lord Bardolf, in the reign of Henry VI, but he was never summoned to parliament. By Joane Bardolf, he left an only dau. and heiress, Elizabeth, who m. John, Viscount Beaumont.

Thomas, the 5th and unfortunate Lord Bardolf dying thus and being afterwards attainted, his Barony and large possessions became forfeited. The estates were divided between Thomas Beaufort, Duke of Exeter, the king's brother, Sir George Dunbar, Knt., and the queen; but the latter proportion, upon the petition of Sir William Clifford and his wife, and Sir William Phelip and his wife, to the king, was granted in reversion, after the queen's decease, to those representatives of the attainted nobleman. Dugdale states "that Lord Bardolf's remains were quartered, and the quarters disposed of by being set upon the gates of London, York, Lenne, and Shrewsbury, while the head was placed upon one of the gates of Lincoln; his widow obtained permission, however, in a short time to remove and bury them." [Sir Bernard Burke, Dormant, Abeyant, Forfeited, and Extinct Peerages, Burke's Peerage, Ltd., London, 1883, p. 22, Bardolf, Barons Bardolf]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Bardolf 5th Lord?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Bardolf 5th Lord

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Bardolf

John Bardolf
1314-1363
Elizabeth Damory
± 1318-< 1363
Joan de Rokesley
± 1321-1369
Agnes Poynings
± 1350-1403

Thomas Bardolf
1369-1408

< 1382
Anne Bardolf
1389-1453

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Ballard-Willis Family Tree," database, http://wc.rootsweb.ancestry.com , Ballard-Willis Family Tree, Mark W. Ballard
  2. Complete Peerage of England Scotland Ireland Great Britain and the United Kingdom, by G. E Cokayne, Sutton Publishing Ltd, 2000, Complete Peerage of England Scotland Ireland Great Britai n and the United Kingdom, by G. E Cokayne, Sutton Publishi ng Ltd, 2000, III:354
  3. Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999, Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles M o s l e y Editor-in-Chief, 1999, 727
  4. Antigone Plantagenet.ged
    Date of Import: 17 Feb 2005

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1408: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der Bund ob dem See unter der Führung von Appenzell erleidet in der Schlacht bei Bregenz eine Niederlage gegen das Ritterheer Sankt Jörgenschild. Die Appenzellerkriege reduzieren sich in der Folge wieder auf den Konflikt zwischen Appenzell und der Fürstabtei St. Gallen.
    • 4. April » Im Konstanzer Schiedsspruch, dem sich Appenzell nach der Niederlage in der Schlacht bei Bregenz unterworfen hat, löst König Ruprecht I. den während der Appenzellerkriege entstandenen Bund ob dem See auf.
    • 24. November » Der Altstadtmarktbrunnen in Braunschweig wird gegossen.
    • 5. Dezember » Nach der Eroberung Perejaslavls und Nischni Nowgorods erscheint der Emir Edigü mit seiner Goldenen Horde vor Moskau. Er zieht sich jedoch in der Folge nach der Zahlung von 3000 Rubel Lösegeld wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1178 » Antoku, 81. Kaiser von Japan
  • 1347 » Ha Ryun koreanischer neokonfuzianischer Philosoph und Politiker
  • 1523 » CharlesI. von Bourbon, Kardinal, Erzbischof von Rouen und päpstlicher Legat von Avignon
  • 1573 » Ernst Casimir, Graf von Nassau-Dietz, Statthalter von Friesland, Groningen und Drenthe
  • 1597 » FriedrichIII., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
  • 1598 » Henri de La Trémoille, Herzog von Thouars

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bardolf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bardolf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bardolf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bardolf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I99789.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Thomas Bardolf 5th Lord (1369-1408)".