Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » John de Dinham 5th Lord Dinham (1359-1428)

Persönliche Daten John de Dinham 5th Lord Dinham 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren im Jahr 1359 in Hartland Quay, Devonshire, England // Steeple Ashton, Oxfordshire, England, EUROPE.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 22. Januar 1958.
  • Er ist verstorben am 25. Dezember 1428 in Hartland Quay, Devonshire, England, er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von John de Dinham und Muriel de Courtenay
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von John de Dinham 5th Lord Dinham

(1) Er ist verheiratet mit Ellen de Montague.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1378 in Hartland, Devon, England, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joanna Dinham  1380-1402 
  2. Muriel Dinham  ± 1387-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Philippa Lovel.

Sie haben geheiratet rund 1405.


Kind(er):

  1. John IV Dinham  1406-1458 


(3) Er ist verheiratet mit Maud Maltravers.

Sie haben geheiratet


Notizen bei John de Dinham 5th Lord Dinham

of Hartland, Devonshire, England
age 69 at death
Philippa was 3rd wife

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John de Dinham 5th Lord Dinham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John de Dinham 5th Lord Dinham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John de Dinham

Margaret Nn
± 1303-????

John de Dinham
1359-1428

(1) 1378
Joanna Dinham
1380-1402
Muriel Dinham
± 1387-????
(2) ± 1405

Philippa Lovel
± 1374-1465

(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestral Roots of Certain American Colonists, Frederick Lewis Weis, (214-34) / David G. Thaler III
  2. George Hastings_ANC.ged, http://awt.ancestry.co.uk
  3. International Genealogical Index (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Family History Library
  4. The Magna Charta Sureties, 1215, Magna Charta Sureties, Frederick Lewis Weis, (125-7)
  5. gen_Thaler_export.ged, downloaded Jan.2006
  6. gen_Good-Engle-Hanks_043005.ged, downloaded Jan.2006
  7. Plantagenet Ancestry, PAR, Douglas Richardson, 274, 464

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1958 lag zwischen -1 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 17,4 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften.
    • 7. Januar » Nachdem die Römischen Verträge in Kraft getreten sind, wird Walter Hallstein Präsident der ersten Kommission der entstandenen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
    • 7. Juni » Hubschrauber-Zwischenfall von 1958: Ein mit neun Soldaten der US-Armee besetzter Hubschrauber fliegt in den Luftraum der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein und muss im Vogtland notlanden. Die von den DDR-Behörden internierten Soldaten werden rund sechs Wochen später am 19.Juli 1958 wieder freigelassen.
    • 23. August » Im Taiwan-Konflikt bricht die zweite Quemoy-Krise aus: Die chinesische Volksbefreiungsarmee beginnt erneut mit einem Bombardement der dem Festland vorgelagerten und von der Republik China kontrollierten Inseln Quemoy und Matsu, das 44 Tage währen wird.
    • 2. Oktober » Guinea erlangt durch ein Referendum seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Staatspräsident wird Sékou Touré.
    • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1428: Quelle: Wikipedia
    • 3. Juli » Jakobäa von Bayern erkennt PhilippIII. von Burgund im Delfter Versöhnungsvertrag als Mitregenten und Erben an.
    • 7. Oktober » Die Engländer beginnen im Hundertjährigen Krieg mit der Belagerung von Orléans.
    • 2. Dezember » Während der Appenzellerkriege kommt es zum Gefecht bei der Letzi, aus dem Friedrich VII. von Toggenburg siegreich hervorgeht. Die geschlagenen Appenzeller geben in der Folge ihre Expansionsbestrebungen auf und fügen sich einem Schiedsspruch der Acht Alten Orte.
    • 27. Dezember » In der Zeit der Hussitenkriege besiegen Hussiten in der Schlacht bei Altwilmsdorf im Glatzer Land das Truppenaufgebot des Münsterberger Herzogs Johann I.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dinham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dinham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dinham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dinham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I96727.php : abgerufen 11. August 2025), "John de Dinham 5th Lord Dinham (1359-1428)".