Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Amos Blakey Cunningham (1871-1962)

Persönliche Daten Amos Blakey Cunningham 

Quelle 1

Familie von Amos Blakey Cunningham

Er ist verheiratet mit Stella Ophelia Bowling.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1894 in Allen, Collin County, Texas, er war 23 Jahre alt.

Rosebud, New Mexico
Nov. 11th 1935
Dear Alvin:---
It is with pleasure I answer your most welcome letter. I am glad you are interested in school and hope you enjoy your school days as much as I did mine. Really I think our school days are our happiest days with all their troubles and trials -- yes I had my share of "trouble & trial" in school even tho I never got a whipping.
When I went to school the schools were not "Graded" as they are now. We had classes -- sometimes 2 or 3 of a kind, I mean of the second reader we'll say as some pupils would have McGuffey's Readers while others would have another kind. I used the McGuffey's Readers. The "Old Blue-Backed Spelling Book" (Webster Spelling Book) and Alvin I don't believe I'd be afraid to "spell" with my Grandchildren to-day.
I was eight years old April 13, 1875 and started to school some time that year, at Lewisville, Denton Co., Texas. However my Mother had taught me at home, so I was in the second reader and could spell "way over in the book" and knew how to make the figures and count.
That first school house was up on a "rise" N.W. from town about 1/2 Mi. It was a large "two story" house; the upper room was used by the Mason Lodge the lower for school church and Sunday School.
Sometimes there were 75 or so pupils so had to have two teachers, but both taught in that one big room.
We sat on long benches and a class would go up to the teacher to recite and sit on a long bench, only the spelling classes would stand in a row and "turn down", when one missed a word. The pupil who was head of class to day would "go foot" tomorrow.
The house was heated by a stove and they burned wood. When it was real cold the teacher would let us go sit awhile by the stove to warm our feet. They wouldn't let us draw pictures in time of books.
When I started to school my Grandma gave me a large square framed slate and that's what I wrote on, and "figured" & (played when the teacher wasn't looking.)
In 1879 we moved way out to Wise Co. I was 12 by then, you see so had other books to study such as Geography -- Monteith's Third Part. Rag's Third Part Arithmetic and Grammar -- Smith's, I believe, was the first one I used; then later Reed & Kellogg's. So we had to parse and diagram. Yes that was hard.
That school house was a real country school about 3 or 4 Mi. S.W. of Bridgeport (the old town) Texas, in Pleasant Valley. It was built of logs (I believe) and had long home-made benches. No black-boards, so we used slates.
There was a plank "desk" on each side to write on, the boys used one, the girls used the other. Yes, we had a time to write some, had bought copy books, others used "fools cap" paper and the teacher would set a "copy". It too had a stove and burned wood. The house was in the woods so we had lots of shade to play in.
The boys played on one side of the house, the girls on the other. The boys at both these schools played ball and other similar things. The girls would play games such as base "Learner Lou" etc -- we had nothing to play with but always had fun.
Girls all wore sun bonnets -- never went bare headed but in warm weather would go bare-footed, same as the boys -- oh! the big girls didn't, of course.
Sometimes school would be only for three months, and a five month school was a long time -- I mean in the country. Then sometimes there would be a subscription school in Summer.
Sometimes the teacher would "stay a round" with the people -- not have to pay board.
My first school I had to walk alone and go about three Mi. but at this last one we lived just little over 1/2 Mi. from the school house.
While we lived there tho there were two years I did not go to that school, because the teacher did not keep good order. I went to a lady who taught in her house 2 Mi. away. There we sat by a fireplace and used her chairs. She was such a fine teacher too -- could explain things so we could understand even arithmetic. Also she had some different readers I used but I forget the names. Of course, they were the higher books 5th & 6th.
My letter is getting too long to tell about when I "went off" to school. So will close for this time and if you want the other part I'll write again.
Lovingly your Grandmother,
Stella Cunningham

Kind(er):

  1. Herman Cunningham  1895-1980 


Notizen bei Amos Blakey Cunningham

https://www.genealogieonline.nl/family-tree-mark-carroll/I28367.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amos Blakey Cunningham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amos Blakey Cunningham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amos Blakey Cunningham


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. gen_HUFF.ged, downloaded Dec.2005

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1871 war um die 2,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1894 war um die 10,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. November 1962 lag zwischen 4,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » Erstmals durchquert ein Schwimmer die Straße von Messina.
    • 9. Juni » In der Hauptstadt Tanganjikas, Daressalam, wird die Republik proklamiert; erster Präsident ist Julius Nyerere.
    • 8. August » Die Deutschen Gebhard Weigele und Johann Sulzberger melden das erste Patent über eine Waschanlage für Kraftfahrzeuge an. Zwei Bürsten umfahren in diesem System das in einer Waschhalle stehende Auto.
    • 25. Oktober » Im Rahmen der Kubakrise kommt es bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York City zu einem diplomatischen Schlagabtausch zwischen den UN-Botschaftern Walerian Sorin (UdSSR) und Adlai Stevenson (USA), bei der letzterer der Weltöffentlichkeit erstmals eindeutige Aufklärungsfotos von den sowjetischen Raketenstellungen auf Kuba vorlegt.
    • 27. Oktober » Während der Kubakrise gerät ein sowjetisches Atom-U-Boot unter Beschuss von US-amerikanischen Zerstörern. Einer der Offiziere, Wassili Alexandrowitsch Archipow, weigert sich ohne weiteren Befehl aus Moskau nuklear bestückte Torpedos abfeuern zu lassen und verhindert damit vermutlich einen Atomkrieg.
    • 17. Dezember » In der Angelburger Straße 58 in Flensburg eröffnet Beate Uhse den ersten Sexshop der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cunningham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cunningham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cunningham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cunningham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I85569.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Amos Blakey Cunningham (1871-1962)".