Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk (1150-< 1221)

Persönliche Daten Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk

(1) Er ist verheiratet mit Ida (Isabel) [Toesny] de Tosny.

Sie haben geheiratet rund 1185.Quelle 4


Kind(er):

  1. Hugues le Bigod  1175-1225 
  2. William Bigod  ± 1177-????
  3. Thomas Bigod  ± 1179-????
  4. Adeliza Bigod  ± 1182-????
  5. Margery Bigod  ± 1184-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Isabelle [Plantagenet] de Varennes.

Sie haben geheiratet rund 1185.


Kind(er):

  1. Hugues le Bigod  1175-1225 


Notizen bei Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk

Baron le Bigod, Lord High Steward of England, Earl of Norfolk, Magna Charta
Surety

Profession : 2ème Comte de Norfolk.
Décès : avant le 2 août 1221

=====================

euweb.dir Isabella, *ca 1195/97, +after 1253;
m.Alnwick V.1225 Roger Bigod, Earl of Norfolk (*ca 1212, +1270), she was repudiated in 1245, but reconciled to her husband in 1253

======================

stirnetigod1.htm

a. Roger Bigod, 2nd Earl of Norfolk & Suffolk (d 1220) §C
m. Isabel Plantagenet (b by 30.11.1234, dau of Hamelin Plantagenet, 5th Earl of Surrey)
TCP identifies Roger's wife as Ida with unknown ancestry. We follow BE1883 but note that this appears to be not fully secure.

Was a Magna Carta Surety in 1215

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roger Bigod

Roger I le Bigod
± 1060-1107
Aubrey II de Vere
± 1082-1141
Hugh Bigod
± 1099-< 1177

Roger Bigod
1150-< 1221

(1) ± 1185
William Bigod
± 1177-????
Thomas Bigod
± 1179-????
Adeliza Bigod
± 1182-????
Margery Bigod
± 1184-????
(2) ± 1185

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bienvenue sur les pages persos des Freenautes, AUREJAC.GED, http://arnaud.aurejac.free.fr / n/a
  2. bright.ged, Brower, Maitland Dirk
  3. "Ballard-Willis Family Tree," database, http://wc.rootsweb.ancestry.com , Ballard-Willis Family Tree, Mark W. Ballard
  4. World Family Tree Vol. 47, Ed. 1
    @NS28221@, World Family Tree Vol. 47, Ed. 1, Genealogy.com
    / Not Given

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1932 lag zwischen 5,2 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
    • 14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
    • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.

Über den Familiennamen Bigod

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bigod.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bigod.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bigod (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I79543.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Roger Bigod 2ème Comte de Norfolk (1150-< 1221)".