Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Gerard van Meeuwen (????-1431)

Persönliche Daten Gerard van Meeuwen 


Familie von Gerard van Meeuwen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Hendriksdr Kuyskens.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1409.


Kind(er):

  1. Hendrik van Meeuwen  ± 1415-< 1468 


Notizen bei Gerard van Meeuwen

file:///E:/E-S009/genealogy/!downloads/kwartierstaat%20Arie%20Hemelop.htm#74432

74432. (<37216 ) (>148864 , >148865 ) Gerard Van Mewen, overl. Mewen 31 aug. 1431, begr. ald. in de kerk, tr. 2 febr. 1409
74433. (<37216 ) (>148866 ) Elisabeth Hendriksdr Kuijskens, overl. Mewen 12 sept. 1432.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard van Meeuwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerard van Meeuwen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1409: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Der von Jean de Montaigu erarbeitete Vertrag von Chartres zwischen Karl, Herzog von Orléans, und Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund, beendet vorübergehend die Feindseligkeiten zwischen den Häusern Burgund und Orléans.
    • 25. März » Das Konzil von Pisa wird eröffnet. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Große Abendländische Schisma zu überwinden.
    • 5. Juni » Das Konzil von Pisa zur Beendigung des Abendländischen Schismas erklärt die beiden Päpste GregorXII. in Rom und BenediktXIII. in Avignon für abgesetzt und beschließt die Wahl eines neuen Papstes.
    • 26. Juni » Nach der Absetzung der beiden Päpste Gregor XII. und Benedikt XIII. am 5. Juni wählt das Konzil von Pisa den Franziskaner Pietro Philargi zum neuen Papst, der den Namen Alexander V. annimmt. Da jedoch keiner der anderen Päpste diese Entscheidung akzeptiert, wird damit das Abendländische Schisma um einen dritten Papst erweitert.
    • 9. September » In einer Bulle genehmigt Papst Alexander V. die Errichtung der Universität Leipzig.
    • 2. Dezember » In Anwesenheit der Markgrafen Friedrich und Wilhelm wird die durch die Abwanderung der deutschen Studenten aus der Karls-Universität Prag entstandene Universität Leipzig feierlich eröffnet, nachdem das Semester bereits am 24. Oktober begonnen hat.
  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1431: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Bischof Pierre Cauchon eröffnet in Rouen den Inquisitionsprozess gegen Jeanne d’Arc.
    • 3. März » Gabriele Condulmer wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen EugenIV. an.
    • 11. März » Der neugewählte Papst EugenIV. wird in der vatikanischen Peterskirche in Rom inthronisiert.
    • 1. Juli » In der Schlacht von La Higueruela triumphiert das kastilische Heer unter dem Befehl von Álvaro de Luna über das von Emir Muhammad IX. geführte Aufgebot Granadas.
    • 14. August » Die Hussiten unter Andreas Prokop besiegen ein kaiserliches Heer in der Schlacht von Taus. Damit endet der fünfte Hussitenkreuzzug und Kaiser Sigismund sucht eine Verhandlungslösung.
    • 16. Dezember » Im Alter von 10 Jahren wird der englische König Heinrich VI. in Notre Dame in Paris zum König von Frankreich gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1287 » Konrad von Würzburg, deutscher Lyriker, Epiker und didaktischer Dichter
  • 1321 » Ludeko, Bischof von Pomesanien
  • 1422 » Heinrich V., König von England aus dem Haus Lancaster
  • 1433 » Peter I., Graf von Brienne und Conversano sowie Graf von Saint-Pol
  • 1504 » Scholastica von Anhalt, Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose
  • 1528 » Matthias Grünewald, deutscher Maler und Graphiker, Baumeister, Wasserkunstmacher

Über den Familiennamen Meeuwen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meeuwen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meeuwen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meeuwen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I74514.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerard van Meeuwen (????-1431)".