Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Andries Andrieszn. de Bruan Heer van Wakken (Wacken). ridder 1515 (????-1516)

Persönliche Daten Andries Andrieszn. de Bruan Heer van Wakken (Wacken). ridder 1515 

  • Er ist verstorben am 15. März 1516.
  • Ein Kind von André Andries und Nn Nn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Andries Andrieszn. de Bruan Heer van Wakken (Wacken). ridder 1515

Er ist verheiratet mit Anne (Agnes) van Haveskercke.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1484.


Kind(er):



Notizen bei Andries Andrieszn. de Bruan Heer van Wakken (Wacken). ridder 1515

seigneur de Wacken
ridder 1515

rentmeester van Bewestenschelde

    Title: Chev,Sgr de Wacken et Capelle
    Profession: Conseiller et Receveur-général des Flandres.

http://www.genealogieonline.nl/en/genealogie-peeters-rouneau/I7171.php

Cronijcke van Zeelandt II, par J. van Reigerbergh, verryckt ende verbetert door Marcus Zuerius van Boxhorn, p 356, 1644 donne comme fonction de receveur: Rentmeester van Zeelandt bewesterschelt. Nomination le 20 septembre 1501, serment le 23 février 1502 :"Rekenkamer van Zeeland, Rekeningen Bourgondisch-Oostenrijkse Tijdvak (1433-1584) Philips, aartshertog van Oistenrijck, benoemt Andries Andries tot rentmeester-generaal van de beden van Bewester Scelt. Date le 20 septembre 1501, Hieronder staat aangeteekend, dat Andries Andries 1502 Februari 23 den eed heeft afgelegd " Archieven.nl Liste des: "Heeren Rentmeesters van Zeelandt Bewesterscheldt residerende tot Middelburg. ( dans Cronijcke van Zeelandt II, par J. van Reigerbergh, p 451) Fonction et titres: " 6 janvier 1514: Andries Andries, heer van Wackene, ridder, raad en rentmeester van Bewester Schelt, beleent Adolf van Wackene " source Archiven.nl, Fam Wakkene Kapelle ... 1503 Heer Andries Andrieszn, Heere van Wackene en de Cappelle in Duyvelandt etc Jean Utterzwane dit Mirabello, sgr de Wackene, maitre d'hôtel du roi de Castille x Marguerite de Harlebeke, dame de Wackene dont Philippe Uuterzwane dit Mirabello qui vend la sgr de Wackene à Andries Andries (Sars de Solmon- généalogie Uuterzwane). Cette vente de Wackene par Philippe Uuterzwane en 1494 à son oncle André Andries est confirmée par l'inventaire du Vlaams Instituut voor onroerend erfgoed fiche ID 2106 : "Margareta, dochter en erfgename van Jan van Harelbeke, huwt in 1391 met Jan Uuterswaene, heer van Herdersem. Een van de erfgenamen, Filips, moet wegens financiële problemen in 1494 de heerlijkheid verkopen aan zijn oom Andries Andriessen, ontvanger-generaal van Vlaanderen. " "5 janvier 1507: Mannen der grafelijkheid van Zeelant oorkonden, dat Pieter de Cock van Opynen aan Andries Andries, raad en rentmeester van Bewester Schelt, 9 gemeten tienden te Capelle en Eversdijck overdraagt. Opten vijfsten dach in Januario int jaer ons Heeren duusent vijfhondert ende zesse naer tscryven shoefs van Hollant. Met de geschonden zegels der 3 mannen in roode was;" source Archieven.nl Fam. Wakkene Kapelle. "1 juin 1510: Andries Andries, raad en rentmeester van Bewester Schelt, verkoopt aan Anthonis van Bourgoiugnen, bastaardzoon van Anthonis grooten bastaard van Borgoingnen, 4 gemeten tienden te Capelle en Eversdijck, 1 kwartier tienden te Vlake en Schore, 12 gemeten 89,5 roeden tienden te Cattendijck en 2,5 gemeten 1 kwartier tienden te Goes , allen aan de grafelijkheid vervallen bij doode van Heynrick van Bruellis. Den eersten dach van Junio anno vijfthienhondert ende thiene. (source Archieven.nl, Fam Wakekene Kapelle. Charles prince d'Espagne accepte sa démission: "12 octobre 1515 Charles prins van Espaigne, neemt het ontslag van Andrien Andries. heer van Wackene, als rentmeester van Bewester Scelt, aan. Fait Ie Xlle jour d'Octobre l'an quinze eens et quinze." source Archieven.nl, Fam Wakkene Kapelle. "Lijst van de auditeurs der rekeningen van Zeeland Naam der auditeur: Andries Andries, rentmeester van Bewesten Schelde; Datums van benoeming: 1510 December 15; 1510 December 15; Als auditeur vermeld: - voor het eerst: 1511 April 26; - voor het laatst: 1511 December 9 " Liste des auditeurs des comptes de Zélande: Andries Andries avec son titre de Receveur de Bewesten Schelde Source Archieven.nl Zelandia Illustrata note: fait chevalier en 151 ensemble avec Jacob van Domburg et Lieven Hugesen lors de visite de Charles à Middelburg. André Andries a habité Middelburg au Langendelft.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Andrieszn. de Bruan Heer van Wakken (Wacken). ridder 1515?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Andrieszn. de Bruan


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1484: Quelle: Wikipedia
    • 11. Mai » Die Armee Kaiser FriedrichsIII. unter der Führung von Kaspar von Roggendorf, die das von ungarischen Truppen unter Tobias von Boskowitz und Černahora belagerte Korneuburg entsetzen will, erleidet in der Schlacht bei Leitzersdorf eine schwere Niederlage. Mit diesem Sieg hat der ungarische König Matthias Corvinus, der große Teile der habsburgischen Erblande besetzt hält, seinem Konkurrenten zugleich auch jegliche Möglichkeit einer Rückeroberung dieser Territorien genommen.
    • 29. August » Kardinal Giovanni Battista Cibo wird durch Bestechung zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz VIII. an. Während seines Pontifikats erleben Inquisition und Hexenverfolgung mit der „Hexenbulle“ Summis desiderantes affectibus einen ersten Höhepunkt.
    • 30. September » In Ingolstadt findet das letzte große Ritterturnier auf deutschem Boden statt.
    • 5. Dezember » Auf Betreiben von Heinrich Institoris unterzeichnet Papst Innozenz VIII. die Hexenbulle Summis desiderantes affectibus. Damit bestätigt er offiziell die Existenz von Hexen, geht von der bisherigen kirchlichen Lehrmeinung canon episcopi ab und vereinfacht die Hexenverfolgung.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1516: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Doge Cristoforo Moro weist den in der Republik Venedig lebenden Juden das Gheto novo in Cannaregio als Wohnort zu.
    • 23. April » Herzog WilhelmIV. und LudwigX. von Bayern erlassen in Ingolstadt eine neue bayerische Landesordnung. Weil darin unter anderem auch der Preis und die Inhaltsstoffe von Bier geregelt werden, wird eine Textpassage dieser Landesordnung später als „bayerisches Reinheitsgebot“ bezeichnet.
    • 13. August » Im Vertrag von Noyon zwischen König Franz I. von Frankreich und König Karl I. von Spanien erhält Frankreich Mailand und verzichtet dafür auf Neapel.
    • 29. November » Ein Jahr nach der Schlacht bei Marignano schließen Frankreichs König Franz I. und die Eidgenossen einen Friedensvertrag, die „ewige Richtung“.
    • 15. Dezember » Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon wird vom französischen König Franz I. zum Marschall von Frankreich ernannt.
    • 19. Dezember » Franz I., König von Frankreich, und Papst Leo X. schließen das Konkordat von Bologna.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I73589.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Andries Andrieszn. de Bruan Heer van Wakken (Wacken). ridder 1515 (????-1516)".