Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Mary Robinson (1724-1753)

Persönliche Daten Mary Robinson 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 05-05-02-1724 in Christiana Hundred, New Castle County, Delaware.Quellen 2, 3
  • Sie ist verstorben am 3. November 1753 in Kingwood Township, Hunterdon County, New Jersey.Quelle 4

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (17. März 1761) des Kindes (Elisha Kirk) verstorben (3. November 1753).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (22. Juni 1758) des Kindes (Jacob Kirk) verstorben (3. November 1753).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (22. Februar 1756) des Kindes (Ezekiel Kirk) verstorben (3. November 1753).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (15. November 1753) des Kindes (Nathaniel Kirk) verstorben (3. November 1753).

  • Ein Kind von Joseph Robinson und Elizabeth Harlan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2023.

Familie von Mary Robinson

Sie ist verheiratet mit William Kirk.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1745 in Wilmington, New Castle County, Delaware.Quelle 3


Kind(er):

  1. Joseph Kirk  1747-1807 
  2. Benjamin Kirk  1748-????
  3. Abner Kirk  1749-1809 
  4. William Kirk  1750-???? 
  5. Nathaniel Kirk  1753-????
  6. Ezekiel Kirk  1756-????
  7. Jacob Kirk  1758-???? 
  8. Elisha Kirk  1761-1807

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Robinson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Robinson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Robinson

Ann Curtis
1641-1703
George Harlan
1649-1714
Elizabeth Harlan
1694-> 1754

Mary Robinson
1724-1753

1745

William Kirk
1720-1767

Joseph Kirk
1747-1807
Benjamin Kirk
1748-????
Abner Kirk
1749-1809
William Kirk
1750-????
Ezekiel Kirk
1756-????
Jacob Kirk
1758-????
Elisha Kirk
1761-1807

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  2. Johnson, Valerie. Rootsweb GEDCOM. vjohnson528@verizon,net, Valerie Johnson's Rootsweb GEDCOM
  3. Swayne, Rick, Rootsweb GEDCOM. rswayne@compuserve.com or r(XXXXX@XXXX.XXX), Rick Swayne's Rootsweb GEDCOM
  4. White, Jean. Rootsweb GEDCOM. sunshinekiddojew@aol.com, Jean White's Rootsweb GEDCOM

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1745 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 3. November 1753 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robinson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robinson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robinson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robinson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I706018.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Mary Robinson (1724-1753)".