Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi (1588-< 1625)

Persönliche Daten Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi 

  • Er wurde geboren am 21. März 1588.
  • Er ist verstorben vor Januar 1625.
  • Ein Kind von Alfonso de Aragona und Giulia Carafa
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi

Er ist verheiratet mit Diana di Capua.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1607, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alfonso de Aragona  1609-1644 


Notizen bei Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi

euweb.dir/gaetani3.html

B4. Francesco, 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Piedimonte, Prince of Altamura 1624, *21.3.1588, +before I.1625; m.25.7.1607 Diana di Capua, dau.of Luigi from Dukes of Termoli by Vittoria Caracciolo (+18.11.1674)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francesco d' Aragona

Camilla Zurlo
????-1604
Giulia Carafa
????-1593

Francesco d' Aragona
1588-< 1625

1607

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 9. Mai » HenriI. de Lorraine, duc de Guise, katholischer Führer der Heiligen Liga und Gegenspieler des in seinen Augen in der Hugenottenpolitik zu nachlässigen Königs HeinrichIII. von Frankreich, zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in Paris ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
    • 12. Mai » Der Führer der katholischen Heiligen Liga, HenriI. de Lorraine, duc de Guise, initiiert einen scheinbar spontanen Volksaufstand im mehrheitlich katholischen Paris gegen König HeinrichIII., der in seinen Augen den Hugenotten zuneigt. Der König wird am Tag der Barrikaden aus der Stadt vertrieben.
    • 28. Mai » Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
    • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 14. September » Die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel nach dem Neunjährigen Krieg beendet die gälische Aristokratie in Irland und ebnet den Weg für die Plantation of Ulster.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aragona

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aragona.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aragona.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aragona (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I64697.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Francesco d' Aragona 2nd Duke of Laurenzana, Count of Alife, Lord of Pi (1588-< 1625)".