Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » George Washington Bryan (1850-1947)

Persönliche Daten George Washington Bryan 

Quellen 1, 2

Familie von George Washington Bryan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Washington Bryan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Washington Bryan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Washington Bryan

Lewis Bryan
1780-1851
Judith Peek
1786-1882
Lewis Bryan
1823-± 1862

George Washington Bryan
1850-1947


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Hill, Vicki. Rootsweb GEDCOM. vlhill@airmail.net., Vicki Hill's Rootsweb GEDCOM
  2. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1947 lag zwischen 1,4 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
    • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
    • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
    • 23. Dezember » Der von William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain erfundene Bipolartransistor wird in den Bell Laboratories vorgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Hans von Dohnanyi, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Otto Antonius, österreichischer Zoologe und Paläontologe
  • 1945 » Wilhelm Canaris, deutscher Admiral und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1947 » Carmen Mory, Schweizer Gestapo-Agentin, Blockälteste im KZ Ravensbrück
  • 1947 » Heddi Hirsch, österreichische Textil- und Modedesignerin, Illustratorin

Über den Familiennamen Bryan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bryan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bryan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bryan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I612066.php : abgerufen 9. Juni 2024), "George Washington Bryan (1850-1947)".