Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Derck Everts Coenders van Helpen (1509-1584)

Persönliche Daten Derck Everts Coenders van Helpen 

  • Er wurde geboren am 6. Dezember 1509 in Faan.
  • Er ist verstorben am 4. Juni 1584 in Leer Dtl, er war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Evert Coenders und Wilhelmina Schaffers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2021.

Familie von Derck Everts Coenders van Helpen

(1) Er ist verheiratet mit Josina (Joost Joest) Gaykinga.

Sie haben geheiratet im Jahr 1533, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Coenders  1572-1639 


(2) Er ist verheiratet mit Anna Tamminga.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1560, er war 50 Jahre alt.

Reference Number:USR 24 Aug 2001 231

Kind(er):

  1. Abel Coenders  1564-1629 
  2. Allard Coenders van Helpen  ± 1565-1633 


Notizen bei Derck Everts Coenders van Helpen

https://www.dbnl.org/tekst/molh003nieu06_01/molh003nieu06_01_0500.php

[Coenders, jonker Dirk]

COENDERS (jonker Dirk), geb. te Groningen in 1507, overl. te Leer in Oostfriesland 4 Juni 1584, zoon van jonker Evert en Oda Lewe, gehuwd 1e met Joukje Gaikinga, 2e met Anna Tamminga (dochter van Abel Tam-

[p. 317]

minga en Helena Ripperda, zij was wed. van Claes Cater) en 3e met Bate Ulgers.

Dirk Coenders woonde te Helpman, en was een groot voorstander van de Hervorming; hij gaf op zijn kasteel aldaar aan de Hervormden gelegenheid om hun godsdienst uit te oefenen. In 1566 en 1567 was hij in Groningen lid van het consistorie, en had in deze stad ook deelgenomen aan den beeldenstorm. In 1567 moest Coenders vluchten, en ging naar Oostfriesland. 26 Jan. 1570 werd hij door Alva verbannen met verbeurdverklaring zijner goederen; hij had zich toen reeds bij de Watergeuzen aangesloten. In Dec. 1570 werd hij door graaf Edzard in Emden aangehouden maar was spoedig weer in vrijheid gesteld. In 1576 komt Coenders, na de Pacificatie, weer in het land terug en wordt weer in het bezit zijner goederen gesteld; hij ontbood weer predikanten op zijn kasteel en liet hen godsdienstoefeningen leiden. In Maart 1580 bij het verraad van Rennenberg moest Coenders weer vluchten, en trok met zijn vrouw en kinderen naar Leer, waar hij overleed.

Zie: de Gids, 1842, 152-155; Marcus, Sententiën, 214; Brucherus, Gedenkboek van Stad en Lande, 18; de Haan Hettema, Stamboek Friesche Adel, I, 163; Westendorp, Hervorming in Groningen, 35, 36, 440.

Vogels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derck Everts Coenders van Helpen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derck Everts Coenders van Helpen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derck Everts Coenders van Helpen

Hendrick Coenders
± 1445-????
Oede Lewe
± 1449-????
Ave Ten Grave
1458-????
Evert Coenders
± 1472-????
Wilhelmina Schaffers
± 1480-< 1521

Derck Everts Coenders van Helpen
1509-1584

(1) 1533
(2) 1560

Anna Tamminga
1530-1604

Abel Coenders
1564-1629

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1509: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Mit dem Tod seines Vaters Heinrich VII. wird HeinrichVIII. aus dem Haus Tudor König von England. Die Krönung erfolgt am 24. Juni.
    • 27. April » Der zur Liga von Cambrai gehörende Papst JuliusII. verhängt über die Republik Venedig ein Interdikt, um den Mitgliedern der Liga zu ermöglichen, ihr Territorium auf Kosten der Seerepublik zu erweitern.
    • 14. Mai » In der Schlacht von Agnadello schlagen die Franzosen unter König LudwigXII. für die Liga von Cambrai die Truppen der Republik Venedig entscheidend.
    • 8. Juni » Die belagerte Stadt Pisa muss wegen der Hungersnot in ihren Mauern gegenüber florentinischen Truppen kapitulieren.
    • 24. Juni » HeinrichVIII. wird zum König von England gekrönt.
    • 26. September » Die seit dem Vortag über die Deutsche Bucht hereinbrechende Zweite Cosmas- und Damianflut verursacht hohe Schäden im Rheiderland und im Oldambt. Der Dollart erreicht seine größte Ausdehnung.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1560: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Der genuesische Admiral Giovanni Andrea Doria nimmt die osmanische Insel Djerba ein. Zur Rückeroberung der strategisch wichtigen Insel, deren Besitzer die Seewege zwischen Algier, Tripolis und Tunis kontrolliert, entsendet Sultan SüleymanI. eine Flotte von 120 Schiffen unter Piale Pascha. In der Folge kommt es am 9. Mai zur Seeschlacht von Djerba zwischen den Osmanen und der von Doria befehligten christlichen Flotte.
    • 17. März » Hugenotten und unzufriedene Adlige wagen den entscheidenden Schlag in der Verschwörung von Amboise. Der Sturm auf das Schloss Amboise, um den französischen König Franz II. in ihre Gewalt zu bringen, schlägt jedoch fehl, hunderte Verschwörer sterben in den folgenden Tagen.
    • 9. Mai » Die bis zum 14. Mai dauernde Seeschlacht von Djerba zwischen den Flotten des Osmanischen Reichs unter Großadmiral Piyale Pascha und einer von Spanien angeführten Koalition christlicher Mittelmeermächte beginnt.
    • 14. Mai » Die fünftägige Seeschlacht von Djerba geht zu Ende. Eine osmanische Flotte unter dem Befehlshaber Piyale Pascha setzt sich gegen die Flotte einer christlichen Allianz unter dem Kommando von Giovanni Andrea Doria durch. Die vernichtende Niederlage mit einem Verlust von 60 Galeeren und etwa 20.000 Mann auf christlicher Seite bewirkt einen Höhepunkt der türkischen Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 5. Dezember » Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II. wird sein 10-jähriger Bruder Karl IX. neuer Herrscher in Frankreich. Die Regierungsgeschäfte übernimmt als Vormund seine Mutter Katharina von Medici. Die verwitwete Königin Maria Stuart hat am Hof wenig Rückhalt und kehrt im August 1561 nach Schottland zurück.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coenders van Helpen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I593227.php : abgerufen 9. August 2025), "Derck Everts Coenders van Helpen (1509-1584)".