Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » David E. Strait (1877-1957)

Persönliche Daten David E. Strait 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren im Jahr 1877 in Pennsylvania.Quelle 1
  • Er ist verstorben im Jahr 1957, er war 80 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt in Hustontown Methodist Cemetery, Hustontown, Fulton County, Pennsylvania.Quelle 1
  • Ein Kind von Jacob Strait und Sarah Bell Unger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von David E. Strait

(1) Er ist verheiratet mit Josephine E. Chesnut.

Sie haben geheiratet am 5. April 1905, er war 28 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jacob McClellan Strait  1906-1994 
  2. Arthur P. Strait  1908-1986 
  3. Sarah Malinda Strait  1913-1983 
  4. David E. Strait  1918-1919


(2) Er ist verheiratet mit Ida E. Theobald.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1916, er war 39 Jahre alt.Quelle 1


(3) Er ist verheiratet mit Rose Etta Williams.

Sie haben geheiratet am 8. März 1923, er war 46 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David E. Strait?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David E. Strait

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David E. Strait


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rose, Ron, Rootsweb GEDCOM. (Ronlynrose@aol.com or Ronlynro(XXXXX@XXXX.XXX)), Ron Rose's Rootsweb GEDCOM
  2. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1923 lag zwischen 2,1 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
    • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
    • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
    • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
    • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.

Über den Familiennamen Strait

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Strait.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Strait.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Strait (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I589921.php : abgerufen 6. Juni 2024), "David E. Strait (1877-1957)".