Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Harry V. Fittery (1924-2000)

Persönliche Daten Harry V. Fittery 

Quellen 1, 2

Familie von Harry V. Fittery

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jane Fittery  ????-< 2000
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry V. Fittery?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harry V. Fittery

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harry V. Fittery


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  2. Rose, Ron, Rootsweb GEDCOM. (Ronlynrose@aol.com or Ronlynro(XXXXX@XXXX.XXX)), Ron Rose's Rootsweb GEDCOM

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1924 lag zwischen -0,5 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
    • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
  • Die Temperatur am 11. Juli 2000 lag zwischen 11,7 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » AOL und Time Warner geben ihre Fusionsabsicht bekannt. Das neue Unternehmen soll AOL Time Warner heißen.
    • 4. Februar » Nach einer monatelangen Übernahmeschlacht stimmt der Aufsichtsrat der Mannesmann AG der Übernahme durch Vodafone Group zu, die damit zum weltweit größten Mobilfunk-Anbieter aufsteigt.
    • 19. Juni » Der Pfizer-Konzern fusioniert in der Pharmaindustrie nach einer feindlichen Übernahme mit dem Warner-Lambert-Konzern, wodurch auch das deutsche Tochterunternehmen Gödecke neue Eigentümer erhält.
    • 8. Juli » In Großbritannien beginnt der Verkauf des vierten Harry-Potter-Romans; Harry Potter und der Feuerkelch verkauft sich am Erscheinungstag über 370.000 Mal.
    • 3. September » Papst Johannes XXIII. und Papst Pius IX. werden von Johannes Paul II. seliggesprochen.
    • 31. Oktober » Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet einstimmig die Resolution1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1923 » Mauno Koivisto, finnischer Politiker, Staatspräsident
  • 1924 » Ante Marković, jugoslawischer Politiker, Ministerpräsident
  • 1924 » Henny Brenner, deutsch-jüdische Zwangsarbeiterin und Autorin
  • 1924 » Pablo Armitano, venezolanischer Trompeter, Militärkapellmeister und Musikpädagoge
  • 1924 » Paul Desmond, US-amerikanischer Musiker
  • 1924 » Yoshimoto Takaaki, japanischer Lyriker, Literaturkritiker und Philosoph

Quelle: Wikipedia

  • 1997 » Carl Dolmetsch, britischer Blockflötist
  • 2001 » Herman Brood, holländischer Maler und Musiker
  • 2002 » Erni Bieler, österreichische Jazz- und Schlagersängerin
  • 2002 » Rosco Gordon, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 2003 » Ken Whyld, britischer Schachpublizist und Schachhistoriker
  • 2004 » Lothar Baier, deutscher Schriftsteller, freier Publizist und Übersetzer

Über den Familiennamen Fittery

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fittery.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fittery.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fittery (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I588849.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Harry V. Fittery (1924-2000)".