Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » James Mendenhall (1718-1782)

Persönliche Daten James Mendenhall 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 26. November 1718 in East Caln Township, Chester County, Pennsylvania.Quelle 3
  • Er ist verstorben Februar 1782 in Wrightsboro, Wilkes County, Georgia, er war 63 Jahre alt.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt in Colonsey Plantation, Wilkes County, Georgia.Quelle 3
  • Ein Kind von Aaron Mendenhall und Rose Pierson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von James Mendenhall

(1) Er ist verheiratet mit Martha Griffith.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1740 in Bradford Township, Chester County, Pennsylvania, er war 21 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Phineas Mendenhall  1741-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Hannah Thomas.

Sie haben geheiratet am 10. September 1743 in Goshen, Chester County, Pennsylvania, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Elijah Mendenhall  1748-???? 
  2. George Mendenhall  1751-1805 
  3. Marmaduke Mendenhall  1754-1797 
  4. Hannah Mendenhall  1757-1800 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Mendenhall?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Mendenhall

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Mendenhall

Rose Dixon
1661-1722
Rose Pierson
1693-1771

James Mendenhall
1718-1782

(1) 1740
(2) 1743

Hannah Thomas
1717-1798


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Freeland, Sharon Butsch, Rootsweb GEDCOM (mike_sharon@msn.com), Sharon Butsch Freeland's Rootsweb GEDCOM
  2. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  3. Maris, Raymond L. Rootsweb GEDCOM. raymond@maris.net, Raymond L. Maris' Rootsweb GEDCOM
  4. Howley, Kevin. Blackburn BFA Database. url: http://www.blackburn-tree.org/database.htm, Blackburn BFA Database

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1718 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Der französische Kolonist Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville gründet am Mississippi eine Stadt und benennt sie zu Ehren von Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, La Nouvelle-Orléans, das heutige New Orleans.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
    • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
  • Die Temperatur am 10. September 1743 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mendenhall

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mendenhall.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mendenhall.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mendenhall (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I576319.php : abgerufen 22. Juni 2024), "James Mendenhall (1718-1782)".