Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen (1806-1884)

Persönliche Daten Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen

(1) Er ist verheiratet mit Living Thomas.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Charlotte Reynolds.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1833 in Chester, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Evan Hughes  ????-1891


Notizen bei Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen

Dwelling:Rectory
Census Place:Llanddeiniolen, Caernarvon, Wales
Source:FHL Film 1342336     PRO Ref RG11    Piece 5566    Folio 116    Page 1
MarrAgeSexBirthplace
Evan Owen HUGHESM75 MLlanidan Bryn Llwyd, Anglesey, Wales
Rel:Head
Occ:Rector Of Llanddeiniolen
Mary HUGHESM33 FLlanddeiniolen, Caernarvon, Wales
Rel:Wife
Occ:Rectors Wife
Catherine EVANSU19 FLlanddeiniolen, Caernarvon, Wales
Rel:Serv
Occ:General Serv
John ROBERTSU65 MLlanbeblig, Caernarvon, Wales
Rel:Visitor
Occ:Clergyman without Care Of Souls
Richard HUGHESU16 MBangor, Caernarvon, Wales
Rel:Serv
Occ:General Farm Serv
Richard WILLIAMSU36 MLlaneilian, Anglesey, Wales
Rel:Serv
Occ:General Farm Serv
Annie Lloyd GIFFORDM44 FLlanidan, Anglesey, Wales
Rel:Visitor
Occ:Wife Of Merchant
Evan Robert GIFFORD 12 MSouth America
Rel:Visitor
Occ:Son Of Merchant
Annila GIFFORD 11 FSouth America
Rel:Visitor
Occ:Daur Of Merchant
John GIFFORD 8 MSouth America
Rel:Visitor
Occ:Son Of Merchant
Elena GIFFORD 4 FSouth America
Rel:Visitor
Occ:Daur Of Merchant
Jane SAUNDERSU20 FSouth America
Rel:Visitor
Occ:Domestic Serv

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. supplied by Williams., willperf.ged, rootsweb, 2009, compiled by Kenneth Williams
  2. Griffith J.E. Pedigrees of Anglesey and Caernarvonshire families, 109 / Not Given

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1806 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Durch die Unterzeichnung der Rheinbundakte sagen sich mehrere süd- und westdeutsche Fürstentümer vom Reich los und gründen den Rheinbund, als deren „Protektor“ Napoleon Bonaparte fungiert; Liechtenstein wird souveräner Staat.
    • 15. Juli » Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete.
    • 15. August » Der Grundstein für den Pariser Arc de Triomphe wird gelegt.
    • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
    • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1833 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1884 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hughes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hughes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hughes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hughes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I562693.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Evan Owen Hughes Rector Of Llanddeiniolen (1806-1884)".