Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan (1793-1862)

Persönliche Daten Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan 

  • Alternative Name: Dorothea von Biron Princess of Courland
  • Rufname Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von.
  • Sie ist geboren am 21. August 1793 in Friedrichsfelde.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (22. April 1809) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie ist verstorben am 19. September 1862, sie war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Alexander Batowski und Dorothea von Medem
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Charles Maurice de Talleyrand-Périgord) ist 40 Jahre älter.

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Maurice de Talleyrand-Périgord.

Sie haben geheiratet in Not Married.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Karel Jan Clam-Martinic.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Edmond de Talleyrand-Périgord.

Sie haben geheiratet am 22. April 1809, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):



(4) Sie ist verheiratet mit Nn Nn.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(5) Sie ist verheiratet mit Théobald Emile Arcambal-Piscatory.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan

http://en.wikipedia.org/wiki/Doroth%C3%A9e_de_Courlande

http://en.wikipedia.org/wiki/Dorothea_von_Biron

Dorothea von Biron, Princess of Courland, Duchess of Dino, Talleyrand, and Sagan

===========

https://www.genealogieonline.nl/en/west-europese-adel/I1073842592.php

x Alexander Edmond Hertog van Talleyrand-Périgord
s. of Archambaud Joseph & Madeleine Henriëtte Suzanne Olivier de Sénozan de Viriville

http://geneall.net
idem

===========

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1793 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
  • Die Temperatur am 22. April 1809 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
    • 16. April » In der Schlacht bei Sacile zwingen im Fünften Koalitionskrieg österreichische Truppen im Friaul die französische Italienarmee zum Rückzug vom Schlachtfeld.
    • 19. April » Im Fünften Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Abensberg, in der die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher siegreich bleiben. Am selben Tag treffen österreichische Truppen, die am 15. April im Zuge des Weichselfeldzugs in das Herzogtum Warschau eingedrungen sind, in der Schlacht bei Raszyn vorläufig ohne Entscheidung auf polnische Truppen.
    • 10. August » Der Aufstand von Quito ist erster Schritt zur Unabhängigkeit Ecuadors.
    • 8. Oktober » In Wien vertraut Kaiser Franz I. dem vormaligen Gesandten in Paris, Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich, die Führung des österreichischen Außenministeriums an.
    • 1. November » Andreas Hofer unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.
  • Die Temperatur am 19. September 1862 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Facundo Bacardí kauft eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero N° 5 in Santiago de Cuba und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca.
    • 28. August » Die Zweite Schlacht am Bull Run während des amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
    • 13. Dezember » Katholische Sorben um Pfarrer Michał Hórnik gründen anlässlich des 1000. Jahrestages der Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method in Mähren den Sankt-Cyrill-Methodius-Verein.
    • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
    • 26. Dezember » In Mankato findet die bis heute größte Massenexekution in der Geschichte der USA statt. 38 zum Tode verurteilte Dakota-Krieger werden nach dem gescheiterten Sioux-Aufstand öffentlich gehängt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I548830.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johanna Dorothea [illegitimate] princess of Courland von (Johanna Dorothea [illegitimate], princess of Courland von) Biron duchesse de Dino, duchesse de Sagan (1793-1862)".