Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Joan Ashendon (1445-1499)

Persönliche Daten Joan Ashendon 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4
  • Alternative Name: Johanne Ashenden
  • Sie ist geboren im Jahr 1445 in Lyford, Oxfordshire, England.Quellen 2, 4
    Berkshire
    Berkshire
  • (Alt. Birth) rund 1435: Charney Bassett, Oxfordshire, England.
  • (Alt. Death) im Jahr 1500: Lyford, Oxfordshire, England.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 7. März 1499 in Longworth, Oxfordshire, England, sie war 54 Jahre alt.
    Berkshire
    Berkshire
  • Sie wurde begraben nach 7. März 1499 in Longworth, Oxfordshire, England.
    Berkshire/Longworth Church Cemetery
  • Ein Kind von W. Ashendon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Joan Ashendon

Sie ist verheiratet mit Richard Yate.

Sie haben geheiratet im Jahr 1466 in Lyford, Oxfordshire, England, sie war 21 Jahre alt.Quellen 2, 4

In an email at Rootsweb, Betty Hamilton gives Richard's and Joan's marriage as 1477, in Lyford, Berkshire Co., England, UK.  This cannot be correct as their first two children were born about 1462 and 1465. Plus, if married in 1477, Richard would have been 42 years old and Joan about the same age.  [GWD]

Kind(er):

  1. Edmund Yate  1467-1516
  2. Margaret Yate  1469-????
  3. John Yate  1471-1540 
  4. Maud Yate  1474-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan Ashendon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joan Ashendon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan Ashendon

Joan Ashendon
1445-1499

1466

Richard Yate
1440-1498

Edmund Yate
1467-1516
Margaret Yate
1469-????
John Yate
1471-1540
Maud Yate
1474-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "John D Newport," supplied by Newport, Updated: 2015-04-28; copy held by [RESEARCHER & CONTACT INFORMATION FOR PRIVATE USE]\., rootsweb : John. D. Newport, compiled by John D. Newport [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE Tulsa, Oklahoma, United States of America
  2. Bourdon, Claudia, Rootsweb GEDCOM (cbourdon@myfamily.com), Claudia Bourdon's Rootsweb GEDCOM
  3. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  4. Hal Bradley
    Date of Import: Dec 22, 2008
    / RootsWeb's WorldConnect

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1499: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die Schweizer Eidgenossen beschließen in einer Tagsatzung, dass in den Schlachten des kürzlich begonnenen Schwabenkrieges gegen den Schwäbischen Bund und das Haus Habsburg keine Gefangenen gemacht und verwundete gegnerische Kämpfer „abgetan“ werden sollen.
    • 22. März » Im Schwabenkrieg kommt es zur ersten größeren Auseinandersetzung: Im Gefecht am Bruderholz bei Basel erleiden Truppen des Schwäbischen Bundes gegen die Alte Eidgenossenschaft eine vernichtende Niederlage.
    • 11. April » Die Schlacht im Schwaderloh im Thurgau geht als erste große Schlacht des Schwabenkriegs mit einem Sieg der Eidgenossen über die Truppen des Schwäbischen Bundes aus.
    • 22. Mai » In der Schlacht an der Calven besiegen während des Schwabenkrieges die Truppen der Drei Bünde mit Unterstützung der Eidgenossen ein Heer des Schwäbischen Bundes im Vinschgau.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Dornach, der letzten kriegerischen Auseinandersetzung des Schwabenkrieges, besiegen die Eidgenossen den Schwäbischen Bund.
    • 9. September » Vasco da Gama, dem Entdecker des Seeweges nach Indien, wird bei seiner Rückkehr nach Lissabon ein triumphaler Empfang bereitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ashendon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ashendon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ashendon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ashendon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I544830.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Joan Ashendon (1445-1499)".