Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Nicholas Tichborne (± 1513-1556)

Persönliche Daten Nicholas Tichborne 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Er wurde geboren rund 1513 in Roydon, Essex, England.Quelle 3
  • Beruf: rund 1553 Sheriff of Hampshire.
  • (Alt. Birth) : Tichborne, Hampshire, England.
  • (Alt. Death) im Jahr 1555.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 23. Mai 1556 in Roydon, Essex, England.Quelle 3

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1563) des Kindes (Mary Tichborne) bereits verstorben (23. Mai 1556).

  • Ein Kind von Nicholas Tichborne und Ann White
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Nicholas Tichborne

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Fairthwayte.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Mary Tichborne  1563-1623 


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Rythe.

Sie haben geheiratet nach 1538.Quelle 4


Notizen bei Nicholas Tichborne

He was sheriff of Hampshire about 1553.  He was knight of the shire for Hampshire.

...x

.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicholas Tichborne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicholas Tichborne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicholas Tichborne

John Tichborne
± 1440-1496
Margaret Martin
± 1444-1470
Robert White
± 1440-1512
Nicholas Tichborne
1480-± 1513
Ann White
1480-????

Nicholas Tichborne
± 1513-1556

(1) 
(2) > 1538

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "John D Newport," supplied by Newport, Updated: 2015-04-28; copy held by [RESEARCHER & CONTACT INFORMATION FOR PRIVATE USE]\., rootsweb : John. D. Newport, compiled by John D. Newport [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE Tulsa, Oklahoma, United States of America
  2. Stirnet Genealogy, Peter Barns-Graham, Chairman
  3. Mark Willis Ballard
    Date of Import: 15 Aug 2012
    / RootsWeb's WorldConnect
  4. Magna Carta Ancestry: A Study in Colonial And Medieval Families, July 2005, Douglas Richardson, Kimbal G. Everingham, editor

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1556: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Zuge der schrittweisen Abdankung Karls V. übernimmt dessen Sohn Philipp das spanische Königreich und seine Kolonien.
    • 23. Januar » Das Erdbeben in Shaanxi ist das bislang folgenreichste Erdbeben der Menschheitsgeschichte. Die Katastrophe in China fordert schätzungsweise 830.000 Todesopfer.
    • 26. Januar » Durch den Tod seines Vaters Humayun wird Akbar I. Herrscher über das Mogulreich im nördlichen Indien. Für das Amt, das der erst 13-Jährige am 14. Februar antritt, steht ihm zunächst der Vormund Bairam Khan zur Seite.
    • 23. August » Kaiser Karl V. verzichtet zugunsten seines Sohnes Philipp II. auf den spanischen Thron und zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde im Heiligen Römischen Reich. Letzterem wird diese durch den Kurfürstentag am 26. Februar 1558 übertragen.
    • 12. September » Karl V. verzichtet zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
    • 5. November » Im Mogulreich besiegen bei Panipat die Truppen Akbars und seines Vormunds Bairam Khan in der Zweiten Schlacht von Panipat das Heer von Hemu, der als Usurpator in Delhi die Macht übernommen hatte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tichborne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tichborne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tichborne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tichborne (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I531253.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Nicholas Tichborne (± 1513-1556)".