Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » John Walters (1864-????)

Persönliche Daten John Walters 

Quellen 1, 2

Familie von John Walters

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Walters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Walters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Walters

Mary McGrew
± 1803-????
John Walters
1822-1900
Mary Ann Skinner
± 1827-????

John Walters
1864-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  2. Howley, Kevin. Blackburn BFA Database. url: http://www.blackburn-tree.org/database.htm, Blackburn BFA Database

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1864 war um die -4.7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Henri Desgrange, französischer Herausgeber der Sportzeitung L’Auto, Begründer der Tour de France
  • 1865 » Tichon, Patriarch der Russisch-orthodoxen Kirche
  • 1865 » Ulrich Thieme, deutscher Kunsthistoriker
  • 1866 » Emil Strauß, deutscher Dichter
  • 1867 » Mariusz Zaruski, polnischer General, Segelsportler, Bergsteiger, Schriftsteller, Lyriker und Maler
  • 1868 » Carl Wilhelm Petersen, deutscher Politiker, Erster Bürgermeister von Hamburg

Über den Familiennamen Walters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I515781.php : abgerufen 10. August 2025), "John Walters (1864-????)".