Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und (± 1540-± 1610)

Persönliche Daten Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und 


Familie von Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und

(1) Er ist verheiratet mit Irmgard von Leerodt.

Sie haben geheiratet rund 1570.


Kind(er):

  1. Werner von Pallant  ± 1570-± 1610 
  2. Anna von Pallant  ????-1628 
  3. Carsilius von Pallant  ????-± 1629
  4. Otto von Pallant  ????-1609


(2) Er ist verheiratet mit Anna von Vlatten.

Sie haben geheiratet im Jahr 1580.


Notizen bei Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und

http://wiki-de.genealogy.net/Beitr%C3%A4ge_zur_Genealogie_der_adligen_Geschlechter_1_(Strange)/015

Diederich von Palant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und Rath, Amtmann zu Wassenberg und Boslar. Er war verheirathet mit Jrmgard Tochter des Johann von Leerod und der Liffert von Wylich, und in zweiter Ehe seit 1580 mit Anna Tochter des Heinrich von Vlatten und der Elisabeth von Weienhorst .[1]Seine zehn Kinder stammen erster Ehe.

    1. Werner von Palant (J).

    2. Christoffel von Palant, Stammherr der Linie von Palant zu Borschemich.

    3. Diederich von Palant Herr zu Neurath, verheirathet mit Barbara Tochter des Ulrich Scheiffart von Merode zu Neurath. Er starb kinderlos, wohl bald nach 1608, und die Herrschaft Neurath kam an die andere Tochter des Herrn von Merode, nämlich an Catharina Gattin des Johann von Gymnich Herrn zu Vischel.

    4. Johann von Palant Canonich.

    5. Elbert von Palant Propst zu Emmerich und Dechant zu Cleve.

    6. Carsilius von Palant (K).

    7. Otto von Palant; er verlor, wie es heisst, bei der Belagerung von Breidenbent im J. 1609 sein Leben.

   1. ? Anna von Vlatten war in erster Ehe mit Wilhelm von Harff zu Nierhoven, in zweiter mit Johann Quad zu Buschfeld verheirathet. —  Der Vater der Anna, Heinrich von Vlatten, gehört in diese Brüderreihe: Reinhard von Vlatten Erbschenk, Amtmann zu Düren und Nörvenich, Johann von Vlatten Propst zu Aachen, Kerpen und Cranenberg, und Jülichscher Kantzler, Werner von Vlatten Scholaster zu Xanten und Aachen, Alle vier Söhne des Erbschenks Coen von Vlatten. —  Vom Bruder der Anna, Wilhelm von Vlatten, stammt der unten folgende Heinrich von Vlatten.

===========

Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter von Joseph Strange ( 1864 )
Link auf diese Seite: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV021187072/ft/bsb10703980?page=21
Alternative Präsentation: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10703980-3

http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/9040713/ft/bsb10703980?page=21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diederich I von Pallant

Werner von Pallant
± 1430-1506
Adriana van Alpen
± 1440-1508
Swana von Harff
± 1480-1532

Diederich I von Pallant
± 1540-± 1610

(1) ± 1570

Irmgard von Leerodt
± 1540-± 1580

Werner von Pallant
± 1570-± 1610
(2) 1580

Anna von Vlatten
1558-> 1620


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Pallant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pallant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pallant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pallant (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I4966.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Diederich I von Pallant Herr zu Breidenbent, Jülichscher Cammermeister und (± 1540-± 1610)".