Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret (± 1668-1730)

Persönliche Daten Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret 


Familie von Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret

(1) Er ist verheiratet mit Marie Armande Victoire de la Trémouille.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1696.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Louise Henriette Françoise de Lotharingen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1725.


Kind(er):



Notizen bei Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret

Pduc/src/genealogie33.org/dat6515.htm#17

Retour à la page principale
de La Tour d'Auvergne, Emmanuel Théodore Sexe: Masculin
Parents:
Père: de La Tour d'Auvergne, Godefroy 
Mère: Mancini, Marie Anne 
Famille:
Conjoint:
de Lorraine, Louise Françoise Sexe: Féminin
Enfant(s):
de La Tour, Frédéric Maurice Sexe: Masculin
de La Tour, Charles 
Famille:
Mariage: 1 février 1696
Conjoint:
de La Tremoïlle, Marie Armande Sexe: Féminin
Naissance : 1677
Décès : 5 mars 1717
Parents:
Père: de La Tremoïlle, Charles Belgique Hollande 
Mère: de Crequi, Madeleine 
Enfant(s):
de La Tour, Charles Godeffroy 

======================================

E: of the duchy of Bouillon.htm

The 4th duc de Bouillon was Emmanuel-Théodose (1668-1730). None of his siblings left issue. Emmanuel-Théodose married several times: in 1696 Marie-Armande-Victoire de La Trémoille (1677-1717), in 1718 Louise-Angelique Le Tellier (1699-1719), in 1720 Anne-Marie-Christine de Simiane (1698-1722), in 1725 Louise-Henriette-Francoise de Lorraine (1707-37). He had by them:
Frédéric-Maurice-Casimir, prince de Turenne (1702-23)
Charles-Godefroy (1706-71), 5th duke
Armande (1697-1717), wife of Louis de Melun, duc de Joyeuse, without issue
Marie-Hortense-Victoire (1704-88), wife of Charles-Armand-René de La Trémoille (1702-41), whose son Jean-Bretagne-Charles-Godefroi (1737-92) left Charles-Bretagne-Marie-Joseph (1764-1839) with issue and other sons without male issue;
Marie-Madeleine (1710-18), without issue
Godefroy-Giraud, duc de Château-Thierry (1719-32), without issue
Anne-Marie-Louise (1722-39), wife of Charles de Rohan-Soubise, duc de Rohan-Rohan (1715-87), whose only daughter Charlotte Godefride Elisabeth (1737-60) married Louis-Joseph de Bourbon-Condé (d. 1818)  , of whom Louis-Henri-Joseph (1756-1830) duc de Bourbon and Louise-Adélaïde (1757-1824), who both died without issue;
Marie-Sophie-Charlotte (1729-63), wife of Charles-Just de Beauvau, prince de Craon, of whom Anne-Marguerite-Louise (b. 1750) married to Louis-Philippe-Marie-Antoine de Noailles, prince de Poix, with issue to this day.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1730 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tour d'Auvergne


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I464.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Emanuel Théodose de la Tour d'Auvergne 4th Duc de Bouillon, Duc d'Albret (± 1668-1730)".