Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg (1577-1639)

Persönliche Daten Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg 


Familie von Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg

(1) Er ist verheiratet mit Catharina van Berg 's Heerenberg.

Sie haben geheiratet am 4. März 1601 in 's-Heerenberg, Gelderland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Nn Nn.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg

Graaf van Culemborg
vrijheer van Pallant, Wittem, Weerd
heer van Engelsdorff, Kintzweller, Vrechen, Bachum, Wildenborch, Lede, Eck, Maurik, Homoet, Ommeren, Dalem, Eem, Eemkerk, etc ...

=====================

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins vol. 16, 1894

Amoldus Parvus,
der Stammvater des Geschlechts von  Palant.
Von  K.  von  Oidtman.
1 Unter den alten Adelsgeschlechtern des Herzogthums Jülich  nahm das Geschlecht  der Palant wegen  seines ausgebreiteten,  werthvollen  Grundbesitzes, seines Reichthums, seiner Familienverbindungen und seiner vielen tüchtigen Angehörigen eine hervor-ragende Stellung ein. Wie schon der Verfasser der „Geschichte der Herren von Pallant"s keinen früheren Ahnherrn der späteren Freiherren von Palant als den Arnoldus Parvus bezeichnen konnte, so lässt sich auch jetzt noch die urkundliche Genealogie des Geschlechts nicht höher hinauf verfolgen. Fälscher haben fabelhafte Genealogien der Palant aufgestellt, die dann ohne Prüfung in genealogische Werke aufgenommen wurden4. ...
note 4) So von Kobens; Redinghovensche Sammlung Kd. LXI; Scholel, Floris 1 en II v. Pallant, Graven v. Culemborg, Arnhem, Nijhoff 1846; Steinen, Westfalische Geschichte II, 1234; Fahne, Kölnische Geschlechter; Pilstickersche Sammlung: Staatsarchiv Düsseldorf,

===========

https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weijers/I5845.php

https://nl.wikipedia.org/wiki/Floris_II_van_Pallandt

Floris I. en II. van Pallant, Graven van Culemborg. Met portret
Door Gilles Denijs Jacob SCHOTEL
p. 84
https://books.google.nl/books?id=Uv5ZAAAAcAAJ&pg=PA226

Zijn huwlijk bleef kinderloos.

===========

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Floris II van Pallant


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1577: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Heinrich von Reuschenberg wird zum Landkomtur der Ballei Biesen bestellt und damit zum Leiter der größten Deutschordenskommende im Nordwesten Europas.
    • 13. Dezember » Sir Francis Drake bricht von Plymouth aus mit der Pelican und vier weiteren Schiffen zu seiner Weltumsegelung auf.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
    • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
    • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
    • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
    • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
    • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
    • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
    • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
    • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pallant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pallant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pallant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pallant (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I44930.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Floris II van Pallant 2e Graaf. 17e heer van Culemborg (1577-1639)".