Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Tammy M. Sheeder (1965-1998)

Persönliche Daten Tammy M. Sheeder 

Quellen 1, 2

Familie von Tammy M. Sheeder

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tammy M. Sheeder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tammy M. Sheeder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tammy M. Sheeder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rose, Ron, Rootsweb GEDCOM. (Ronlynrose@aol.com or Ronlynro(XXXXX@XXXX.XXX)), Ron Rose's Rootsweb GEDCOM
  2. "Thomas A. Stobie, rootsweb, 2009.," supplied by Stobie, july 2014., Thomas A. Stobie, compiled by Thomas A. Stobie SFO [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1965 lag zwischen 12,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Die Deutsche Bundesbank gibt Banknoten über 500 Deutsche Mark aus. Auf ihrer Rückseite ist als Symbol für Ritterlichkeit die Burg Eltz abgebildet.
    • 4. August » Die Cookinseln im südlichen Pazifik erlangen politische Selbstverwaltung, verbleiben aber in „freier Assoziierung“ mit Neuseeland. Am gleichen Tag wird 1979 eine neue Flagge eingeführt.
    • 6. August » Help!, das fünfte Album der Beatles und Soundtrack zum gleichnamigen Film, erscheint.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten werden diskriminierende Praktiken bei der Registrierung von Wählern landesweit gesetzlich untersagt.
    • 26. August » Der Erstflug eines Prototyps der Cessna 401/402 findet statt.
    • 6. September » Indische Truppen rücken auf die alte pakistanische Kaiserstadt Lahore vor. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert zum Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
  • Die Temperatur am 7. November 1998 lag zwischen -0.1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Der US-amerikanische Computer-Hersteller Digital Equipment Corporation (DEC) wird vom Konkurrenten Compaq gekauft.
    • 22. April » Luxemburg regelt durch Gesetz die Errichtung der Zentralbank von Luxemburg.
    • 14. Juli » Das Bundesverfassungsgericht macht den Weg zur Einführung der Rechtschreibreform frei.
    • 3. Oktober » In Dänemark werden Verschärfungen im Umgang mit Arbeitslosen durchgesetzt.
    • 28. Oktober » Bill Clinton unterzeichnet das am 8. Oktober durch den US-Senat verabschiedete Digital Millennium Copyright Act, das die Rechte von Copyright-Inhabern in den USA erweitert.
    • 11. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter wird gestartet, welche knapp ein Jahr später, durch einen Navigationsfehler, verloren geht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1964 » André Golke, deutscher Fußballspieler
  • 1964 » Sam Schmidt, US-amerikanischer Autorennfahrer, Rennstallbesitzer und Geschäftsmann
  • 1965 » Hartmut Rosa, deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler
  • 1965 » Rob Thomas, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Fernsehproduzent
  • 1966 » Chokri El Ouaer, tunesischer Fußballspieler
  • 1966 » Evgeny Agrest, schwedischer Schachspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sheeder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sheeder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sheeder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sheeder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I429589.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Tammy M. Sheeder (1965-1998)".