Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Jutta von Thüringen (± 1173-1208)

Persönliche Daten Jutta von Thüringen 


Familie von Jutta von Thüringen

Sie ist verheiratet mit Dietrich von Sachsen-Groitsch.

Sie haben geheiratet rund 1190.


Kind(er):



Notizen bei Jutta von Thüringen

Mittelalter DE.dir von Thüringen Gräfin von Groitzsch
-------------------------
um 1175- nach 6.9.1208/1216
Einzige Tochter und Erbin des Landgrafen Ludwig III. des Milden von Thüringen aus seiner 1. Ehe mit der Margarete von Kleve, Tochter von Graf Dietrich III.
Brandenburg Erich: Tafel 24 Seite 49
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XIV. 543 JUTTA
-----------------------
* ca. 1173, + nach 1208 6. IX.
Gemahl: vor 1190 Dietrich von Wettin, Graf von Groitzsch
+ 1207 13. VI.

Thiele Andreas: Tafel 178
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I
JUTTA
----------
Erbin von Altenwied, Bilstein und Neu-Windeck
oo DIETRICH, Graf von Landsberg
+ 1207

Schwarz, Hilmar: Seite 91
**************
"Die Ludowinger. Aufstieg und Fall des ersten thüringischen Landgrafengeschlechts"
VI. Generation
37. JUTTA
---------------
+ nach 6. September 1208
Begraben: wohl Wechselburg (Zschillen)
Tochter Ludwigs III. (32) und der Margarete von Cleve
oo vor 1190
DIETRICH VON WETTIN, Graf von Groitzsch
+ 13.6.1207 auf Reise nach Würzburg

Jutta war die Erbin von Altenwies, Bilstein und Neu-Windeck und der Pfalzgrafschaft Sachsen.
GENEALOGIE DER WETTINER: Seite 239
*****************************
Graf Dietrich, sein Sohn, heiratete Mathilde [Machthildis] , Tochter des grafen Ludwig von Thüringen, und zeugte mit ihr eine Tochter Agnes. . Im Jahr 1207 ist Graf Dietrich gestorben.
Pätzold Stefan: Seite 61
*************
"Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221"
Verheiratet war Dietrich mit Jutta, der Tochter Landgraf Ludwigs III. von Thüringen. Als der WETTINER im Juni 1207 starb, hinterließ er zwei Töchter namens Mathilde und Agnes, jedoch keinen männlichen Erben.
Patze Hans: Seite 240,249
**********
"Die Entstehung der Landesherrschaft in Thüringen"
Die Verbindung der LUDOWINGER zu den Erzbischöfen von Köln wurde nicht weiter verstärkt, sondern abgebaut. Ludwig III. hat zwischen 1180 und 1188 für 3.700 Mark die Burgen Neuerburg (Kreis Wied), Windeck (Kreis Waldbroel), Wied (Kreis Neuwied) und Bilstein (Kreis Gummersbach oder Olpe) und 300 Mark Renten sowie alle Allode, die er zwischen Marburg und dem Rhein besaß, verkauft.
Ludwig III. hinterließ bei seinem Tode keine männlichen Leibeserben. Seine Tochter Jutta aus der Ehe mit Margarete von Cleve war mit Dietrich von Wettin, Grafen von Groitzsch, dem Stifter von Wechselburg verheiratet. Nach Erbrecht, wie Ludwig der Eiserne bekannt hatte, waren die LUDOWINGER bisher, ohne daß es Schwierigkeiten gegeben hatte, aufeinander gefolgt.

vor 1190
oo Dietrich Graf zu Groitzsch
vor 1159-13.6.1207

Kinder:
Agnes
-
Mathilde Erbin von Altenried
um 1190/1200- 1291
1215
oo Heinrich II. Graf von Sayn
x -1.1.1247

Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 24 Seite 49 - CHRONIK VOM PETERSBERG nebst der GENEALOGIE DER WETTINER, fliegenkopf verlag Halle 1996 Seite 239 - Patze, Hans: Die Entstehung der Landesherrschaft Thüringen, Böhlau Verlag Köln/Graz 1962 Seite 240,249 - Pätzold Stefan: Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 1997, Seite 61,104,292 - Schwarz, Hilmar: Die Ludowinger Aufstieg und Fall des ersten thüringischen Landgrafengeschlechts, Wartburg-Stiftung 1993 Seite 91 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 178 -

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jutta von Thüringen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jutta von Thüringen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jutta von Thüringen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse



Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thüringen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thüringen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thüringen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thüringen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I42711.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jutta von Thüringen (± 1173-1208)".