Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Nettie Margaret Goldmacher (1888-1957)

Persönliche Daten Nettie Margaret Goldmacher 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Nettie Margaret Goldmacher

Sie ist verheiratet mit Miller Verne Heth.

Sie haben geheiratet rund 1910.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nettie Margaret Goldmacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GED&db=delamontagne," supplied by Stewart, 10 jan 2016., Gedcom : rootsweb, Descendants of Jean Mousnier de la MONTAGNE (1595-1670), compiled by Lois Stewart Society of Descendants of Johannes de la Montagne [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  2. 1930 U.S. Census, Year: 1930; Census Place: Azusa, Los Angeles, California; R oll  123; Page: 6B; Enumeration District: 805; Image: 418.0.
    Verne Heth 44, head, married at 26, salesman automobile;  Nettie Heth 39, wife, married at 21;  both born Illinois.
  3. 1920 U.S. Census, Year: 1920;Census Place: Azusa, Los Angeles, California; Ro ll T625_102; Page: 6A; Enumeration District: 7; Image: 107.
    Verne Heth 35, head, born Illinois, farmer;  Nettie Heth 31, wife, born Illinois;  Henry Heth 78, father, born Pennsylvania.
  4. 1910 U.S. Census, Year: 1910; Census Place: Fair Haven, Carroll, Illinois; Ro ll T624_232; Page: 11B; Enumeration District: 3; Image: 669.
    Fred Geldmacher 56, head, married 28 years, born New York, own income;  Mary A Geldmacher 47, wife, married 28 years, 4 births/4 children living, born Illinois;  Henry A Geldmacher 25, son, single, clerk hardware;  Oscar C Geldmacher 23, son, single, carpenter house; Nettie M Geldmacher 22, daughter, single, bookkeeper bank; ; Kathrine Zugschwerdt 68, mother-in-law, born Germany, widowed, own income.NEXT DOOR:  Carl Geldmacher 85, widowed, born Germany, own income.
  5. 1900 U.S. Census, Year: 1900; Census Place: Fairhaven, Carroll, Illinois; Rol l T623_239; Page: 7B; Enumeration District: 14.
    Fred Geldmacher 45, head, born Sept 1854 in New York, parents born Germany, married 19 years, farmer;  Maria Geldmacher 37, wife, born Aug 1862 in Illinois, parents born Germany, married 19 years, 4 births/4 children living; ; Emma Geldmacher 17, daughter, born Aug 1882 in Illinois;  Henry Geldmacher 16, son, born  Dec 1883 in Illinois; Oscar Geldmacher 14, son, born May 1886 in Illinois;  Nettie Geldmacher 12, daughter,  born March 1888 in Illinois.
  6. California Death Index 1940-1997, State of California Department of Health Services, Sacramento, CA, Place: Los Angeles; Date: 20 Sep 1957; Social Security: 0.
    Name: Nettie Margaret Heth  [Nettie Margaret Goldmacher],  Social Security #: 0,  Sex: FEMALE;  Birth Date: 14 Mar 1888;  Birthplace: Illinois;  Death Date: 20 Sep 1957;  Death Place: Los Angeles; Mother's Maiden Name: Zugschwertz;  Father's Surname: Goldmacher
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1888 war um die -0.3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 20. September 1957 lag zwischen 7,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Die Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande unterzeichnen in Rom den EWG-Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft. Gemeinsam mit der fünf Jahre früher gegründeten EGKS bilden die durch die Römischen Verträge gegründeten Organisationen die Europäische Gemeinschaft.
    • 6. April » Aristoteles Onassis benennt die frühere staatliche Fluggesellschaft Griechenlands Hellenic National Airlines T.A.E., die er im Vorjahr erworben hat, in Olympic Airlines um.
    • 27. September » Auf der Azoreninsel Faial bricht der Vulkan Capelinhos aus. Im Verlauf des Ausbruchs werden 300 Häuser vollständig zerstört, 2.000 Menschen müssen umgesiedelt werden.
    • 1. Oktober » Das pharmazeutische Unternehmen Grünenthal bringt in Deutschland das von Heinrich Mückter entwickelte Medikament Contergan auf den Markt. Das Medikament, das den Wirkstoff Thalidomid enthält, wird hauptsächlich von Schwangeren eingenommen und führt in der Folge zu schweren Fehlbildungen bei Neugeborenen, der so genannten Phokomelie.
    • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.
    • 31. Oktober » Der Forschungsreaktor München (genannt „Atom-Ei“) wird in Garching bei München als erster deutscher Forschungsreaktor in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1886 » Richard Gaettens, deutscher Numismatiker
  • 1887 » Ernst Goll, österreichischer Dichter
  • 1887 » Julius Außenberg, österreichischer Filmproduzent, Filmkaufmann und Filmmanager
  • 1887 » Leon Schiller, polnischer Theaterregisseur und Theatertheoretiker
  • 1887 » Sylvia Beach, US-amerikanische Buchhändlerin und Verlegerin in Paris
  • 1888 » Knud Ahlborn, deutsche Persönlichkeiten der frühen Jugendbewegung

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goldmacher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goldmacher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goldmacher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goldmacher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I412572.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Nettie Margaret Goldmacher (1888-1957)".