Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Frances E. Schoonhoven (1885-1972)

Persönliche Daten Frances E. Schoonhoven 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Frances E. Schoonhoven

Sie ist verheiratet mit Bert Kiburz.

Sie haben geheiratet vor 1915 in Jones County, Iowa.


Kind(er):

  1. Avert S. Kiburz  1916-1998
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances E. Schoonhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances E. Schoonhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances E. Schoonhoven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GED&db=delamontagne," supplied by Stewart, 10 jan 2016., Gedcom : rootsweb, Descendants of Jean Mousnier de la MONTAGNE (1595-1670), compiled by Lois Stewart Society of Descendants of Johannes de la Montagne [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  2. 1920 U.S. Census, Year: 1920;Census Place: School District 25, Musselshell, M ontana; Roll  T625_973; Page: 5A; Enumeration District: 66 ; Image: 185.
    Bert Kiburz 31, farmer, born Iowa;  Frances E Kiburz 33, wife, born Iowa;  Avert S Kiburz 3 2/12, son, born Montana;  Mary C Kiburz 1 3/12, daughter, born Montana; John E Kiburz 1 3/12, son, born Montana
  3. 1900 U.S. Census, Year: 1900; Census Place: Wayne, Jones, Iowa; Roll  T623_44 0; Page: 15A; Enumeration District: 65.
    Avert J Schomover 54, head, born Feb 1846 in Indiana, farmer;  Carrie B Schomover 37, wife, born Apr 1863 in Ohio, married 16 years, 2 births/2 children living;  Franc E Schomover 14, daughter, born Dec 1885 in Iowa, single;  Sarah C Schomover 10, daughter, born  Jan 1890 in Iowa, single.
  4. 1910 U.S. Census, Year: 1910; Census Place: Anamosa Ward 4, Jones, Iowa; Rol l  T624_409; Page: 4A; Enumeration District: 60; Image: 108.
    J Avert Schoonover 64, head, married once for 27 years, born Indiana, own income;  B Carrie Schoonover 47, wife, married once for 27 years, born Ohio;  E Frane Schoonover 24, daughter, single, born Iowa;  C Sara Schoonover 20, daughter, single, born Iowa
  5. 1930 U.S. Census, Year: 1930; Census Place: Wayne, Jones, Iowa; Roll  662; Pa ge: 5A; Enumeration District: 25; Image: 500.0.
    Bert Kiburz 42, farmer, born Iowa;  Frank C Kiburz 44, wife, born Iowa; Evert S Kiburz 13, son, born Montana;  M. Caroline Kiburz 11, daughter, born Montana; John E Kiburz 11, son, born Montana;  Alice Kiburz 8, daughter, born Montana;  Rosaline Kiburz 5, daughter, born Iowa
  6. Social Security Death Index, Number: 481-32-0905;Issue State: Iowa;Issue Date: Before 19 51.
    Name: Franc Kiburz, Born: 18 Dec 1885,  Died: Apr 1972,  Last Residence: 92104  San Diego, San Diego, California, United States of America
  7. California Death Index 1940-1997, State of California Department of Health Services, Sacramento, CA, Place: Marin; Date: 2 Apr 1972; Social Security: 481320905.
    Name: Franc E Kiburz,  Social Security #: 481320905,  Sex: FEMALE, Birth Date: 18 Dec 1885,  Birthplace: Iowa, Death Date: 2 Apr 1972, Death Place: Marin
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1885 war um die 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 17. September » Der osmanische Generalgouverneur von Ostrumelien, Gavril Pascha, wird durch einen Offiziersputsch gestürzt. Die Provinz erklärt die sofortige Vereinigung mit dem Fürstentum Bulgarien unter Fürst Alexander von Battenberg.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 7. April 1972 lag zwischen 7,8 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Nach einer drastischen Abwertung der ghanaischen Währung Cedi führt Oberst Ignatius Kutu Acheampong einen unblutigen Putsch gegen Präsident Edward Akufo-Addo und Premierminister Kofi Abrefa Busia durch und übernimmt die Staatsführung in Ghana.
    • 21. Februar » US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong.
    • 29. März » Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
    • 1. April » Das US-Unternehmen Intel stellt seinen ersten 8-Bit-Prozessor, den Intel 8008, vor.
    • 20. April » Vier Tage nach dem Start der Apollo16 landet die Mondlandefähre mit Kommandant John Watts Young und Pilot Charles Moss Duke auf dem Mond.
    • 16. Juni » In Stockholm endet die erste Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen. Sie wird als Beginn einer internationalen Umweltpolitik angesehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoonhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoonhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoonhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoonhoven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I391344.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Frances E. Schoonhoven (1885-1972)".