Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Jesse Lee Jr. Epperson (1910-1983)

Persönliche Daten Jesse Lee Jr. Epperson 

  • Er wurde geboren am 31. Dezember 1910 in Franklin County, Tennessee.
  • Er ist verstorben August 1983 in Franklin County, Tennessee, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jesse Lee Epperson und Nancy Louise Davis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Jesse Lee Jr. Epperson


Notizen bei Jesse Lee Jr. Epperson

Social Security Death Index
Name: Jesse Epperson
SSN: 410-03-7024
Last Residence: 37318  Cowan, Franklin, Tennessee, United States of America
Born: 31 Dec 1910
Died: Aug 1983
State (Year) SSN issued: Tennessee (Before 1951)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jesse Lee Jr. Epperson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jesse Lee Jr. Epperson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jesse Lee Jr. Epperson

Jesse Lee Jr. Epperson
1910-1983


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jesse Lee Jr. Epperson

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1910 lag zwischen 1,0 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 24. Juni » Durch eine Änderung der Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent Alfa Romeo.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Simon Wiesenthal, österreichischer Architekt, Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien
  • 1909 » Ernst Kramer, deutscher Architekt und Lokalhistoriker, Mitglied im nationalsozialistischen Fuldaer Heimatbund
  • 1909 » Giuseppe Addobbati, italienischer Schauspieler
  • 1910 » Werner Conze, deutscher Historiker und Rektor der Universität Heidelberg
  • 1912 » Heinz Adler, deutscher Politiker, MdL
  • 1912 » Pierre Amandry, französischer Klassischer Archäologe

Über den Familiennamen Epperson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Epperson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Epperson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Epperson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I378280.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jesse Lee Jr. Epperson (1910-1983)".