Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Charles Guy Epperson (1867-1948)

Persönliche Daten Charles Guy Epperson 


Familie von Charles Guy Epperson


Notizen bei Charles Guy Epperson

1900 United States Federal Census
Name: Guy C Epperson
[Geo C Epperson]
Home in 1900: Lyons, Mills, Iowa
Age: 32
Birth Date: Oct 1867
Birthplace: Iowa
Race: White
Gender: Male
Relationship to head-of-house: Head
Father's Birthplace: Indiana
Mother's Birthplace: New York
Spouse's name: Bethany M Epperson
Marriage Year: 1887
Marital Status: Married
Years Married: 13
Occupation: Farmer
Household Members: Name Age
Guy C Epperson 32
Bethany M Epperson 30
Archie D Epperson 12
Harry B Epperson 5
Winnie H Epperson 2
Verne B Epperson 3/12

1910 United States Federal Census
Name: Guy C Epperson
Age in 1910: 42
Estimated birth year: abt 1868
Birthplace: Iowa
Relation to Head of House: Head
Father's Birth Place: Indiana
Mother's Birth Place: New York
Spouse's name: Mittie Epperson
Home in 1910: Lyons, Mills, Iowa
Marital Status: Married
Race: White
Gender: Male
Household Members: Name Age
Guy C Epperson 42
Mittie Epperson 40
Harry W Epperson 15
Verne B Epperson 10
Bernice A Epperson 8
Oscar L Epperson 6
Jerold H Epperson 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Guy Epperson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Guy Epperson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Guy Epperson

Charles Guy Epperson
1867-1948


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Charles Guy Epperson

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1867 war um die 15,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1948 lag zwischen 10,8 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
    • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
    • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
    • 21. November » Die Rundfunkanstalt Radio Bremen wird geschaffen.
    • 10. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
    • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Epperson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Epperson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Epperson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Epperson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I375206.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Charles Guy Epperson (1867-1948)".